Veranstaltungen
Vorlesung
Grundlagen der Wirtschaftsgeographie
- Anbieter
- Wirtschaftsgeographie
- Lehrperson
- Prof. Dr. Rudolf Juchelka
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Wintersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Abstract
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen und Aufgabenfeldern der Wirtschaftsgeographie. Strukturen, Prozesse und Entwicklungen werden in lokaler, regionaler und globaler Perspektive analysiert und bewertet.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- identifizieren wirtschaftsgeographische Problem- und Fragestellungen
- erläutern Begriffe, Ansätze und Theorien der Wirtschaftsgeographie
- analysieren wirtschaftsräumliche Prozesse anhand ausgewählter Fallbeispiele
- bewerten wirtschaftsräumliche Entwicklungen in vergleichender genetischer Betrachtung
- erwerben Handlungswissen und formulieren Lösungsansätze für Raumbeispiele
Lehrinhalte
Das Modul Wirtschaftsgeographie führt in die grundlegenden Konzepte und Forschungsansätze der Wirtschaftsgeographie mit ihren Teildisziplinen ein. Die Wirtschaftsgeographie, eine Kerndisziplin der Geographie, widmet sich der Beschreibung, Erklärung, Bewertung und Gestaltung wirtschaftsräumlicher Strukturen, Verflechtungen und Prozesse. Grundperspektive ist dabei die geographische, d.h. der raumbezogene Ansatz steht im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Ausgehend von einer fachsystematischen Einordnung der Wirtschaftsgeographie in das System der Geographie folgt eine Vorstellung grundlegender Fragestellungen, Ansätze und Theorien der Teildisziplin. Dabei wird ein Schwerpunkt auf den raumwirtschaftlichen Ansatz sowie auf neuere Ansätze, beispielsweise der „New Economic Geography“, gelegt.
Dem schließt sich im Hauptteil der Vorlesung eine differenzierte Vorstellung der wesentlichen wirtschaftsgeographischen Teilgebiete – sowohl allgemein als auch anhand regionaler Beispiele – an:
- Agrargeographie,
- Industriegeographie,
- Geographie der Dienstleistungen
Literaturangaben
Bathelt, Harald/ Glückler, Johannes (2002): Wirtschaftsgeographie: ökonomische Beziehungen in räumlicher Perspektive. Stuttgart
Dicken, Peter/ Lloyd, Peter (1999): Standort und Raum: theoretische Perspektiven der Wirtschaftsgeographie. Stuttgart
Kulke, Elmar (2009): Wirtschaftsgeographie. 4. Auflage. Paderborn. (= Grundriss Allgemeine Geographie = UTB 2434)
Schätzl, Ludwig (2003): Wirtschaftsgeographie I: Theorie. 9. Auflage. Paderborn. (= UTB 782) Weiterführende und vertiefende Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
didaktisches Konzept
Grundlegende Theorien und Konzepte werden an Themen aktueller wirtschaftsgeographischer Forschung problemorientiert vorgestellt, durch begleitende Fallstudien vertieft und in interaktive Diskussionsprozesse integriert.
Empfohlen wird eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.