Veranstaltungen
Vorlesung
Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
- Name im Diploma Supplement
- Epidemiology, Medical Biometry and Medical Informatics
- Anbieter
- Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
- Lehrperson
- Prof. Dr. med. Andreas Stang
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Sommersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse in deskriptiver Statistik (Lage- und Streuungsmaße, Skalenniveau von Merkmalen), epidemiologische Maßzahlen, Prinzipien von Diagnosestudien sowie Indizes (Sensitivität, Spezifität, prädiktive Werte), wie sie in den Modulen "Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik" und "Gesundheitsökonomische Evaluation und outcome research" vermittelt werden; Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie und Krankheitslehre, wie sie in den Modulen Medizinische Systeme und Methoden A bis C vermittelt werden.
Lehrinhalte
- Epidemiologische Effektmaße
- p-Wert
- Signifikanztesten nach Fisher, Neyman-Pearson Nullhypothesen-Test
- Überlebenszeitanalysen, Kaplan-Meier-Kurven
- Epidemiologische Studientypen (Kohorten-, Fall-Kontroll-, Querschnitts- und Ökologische Studien)
- Randomisierte klinische Studien
- Confounding und Möglichkeiten, Confounding in Studien zu adressieren
- Selektions- und Informationsbias
- Medizinische Klassifikationssysteme
Literaturangaben
- Einführung in die Epidemiologie: R Bonita, R Beaglehole, T Kjellström. Huber Verlag, 2. Aufl., 2008
- Klinische Epidemiologie: RH Fletcher, SW Fletcher. Huber Verlag, 2. Aufl., 2007
- Basiswissen medizinische Statistik: Ch Weiß, Springer Verlag, 6. Aufl., 2013
didaktisches Konzept
Vorlesung und vertiefende Übungen