Veranstaltungen

Vorlesung

Einführung in die Spieltheorie


Anbieter
Lehrstuhl für Mikroökonomik
Lehrperson
Prof. Dr. Erwin Amann
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
Sommersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft

empfohlenes Vorwissen

Mikroökonomik I und Mikroökonomik II 

Abstract

Die Veranstaltung vermittelt anhand konkreter Anwendungsbeispiele grundlegende Begriffe und Analyse­methoden der Theorie strategischer Entscheidungen.

Lehrinhalte

  • Einleitung Anwendungsbeispiele strategischer Entscheidungen,
  • Analyse strategischer Entscheidungen, extensive Form und Normalform, Informationsaspekte,
  • Nash-Gleichgewicht, Teilspielperfektes Gleichgewicht, Gemischte Strategien,
  • Wiederholte Entscheidungssituationen, 
  • Verhandlungsspiele.

Literaturangaben

  • Amann, Erwin, Spieltheorie für Dummies
  • Avinash Dixit, Barry J. Nalebuff, Spieltheorie für Einsteiger
  • Carmichael, A., Guide to Game Theory
  • Gibbons, Game Theory for Applied Economists
  • Bierman, Game Theory with Economic Applications

didaktisches Konzept

Inverted classroom und classroom Experimente

Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie (WIWI‑C0456)