Veranstaltungen
Vorlesung
Einführung in die Energiewirtschaft
- Name im Diploma Supplement
- Energy Economics
- Anbieter
- Lehrstuhl für Energiewirtschaft
- Lehrperson
- Prof. Dr. Christoph Weber
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Sommersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Vertiefte Kenntnisse der Mikroökonomie (z.B. „Mikroökonomik I“ und „Mikroökonomik II“)
Lehrinhalte
- Teil I: Zentrale Elemente der Energiewirtschaft
- Energie – Grundbegriffe und Grundfragen
- Energienachfrage – Wozu brauchen wir Energie?
- Energiereserven – Was können wir nutzen?
- Energie und Umwelt – Was haben Klimawandel und Energienutzung miteinander zu tun u. ä.?
- Teil II: Aktuelle Fragestellungen in der Energiewirtschaft
- Elektrizität
- Erneuerbare
- Fossile Energieträger
- Energieeffizienz und Nachfrageflexibilität
- Weitere Energieträger
- Politische Instrumente für die Energiesystemtransformation
Literaturangaben
- Weber, C., Möst, D., & Fichtner, W. (2022). Economics of Power Systems. Springer.
- Schiffer, H. W. (2018). Energiemarkt Deutschland: Daten und Fakten zu konventionellen und erneuerbaren Energien. Springer.
- Ströbele, W., Pfaffenberger, W., & Heuterkes, M. (2012). Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik. Walter de Gruyter.
- Erdmann, Zweifel (2010): Energieökonomik - Theorie und Anwendungen; Berlin: Springer.