Veranstaltungen

Vorlesung mit integrierter Übung

KI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz


Name im Diploma Supplement
AI for all: introduction to artificial intelligence
Anbieter
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrperson
Dr. Katja Theune
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
jedes Semester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft

empfohlenes Vorwissen

keines

Abstract

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der künstlichen Intelligenz. In den fünf thematischen Strängen Theorie, Programmieren, Ethik/Recht, Daten und Anwendung wird aus unterschiedlichen Perspektiven in das Thema eingeführt. Kleine Lerneinheiten ermöglichen es, sich im Selbststudium wöchentlich diesem komplexen Feld zu nähern.

Qualifikationsziele

Studierende können

  • grundlegende Methoden der Künstlichen Intelligenz und einfache Anwendungsbeispiele erklären
  • unterschiedliche Datentypen sowie mögliche Fallstricke und Probleme von Daten im Rahmen der Künstlichen Intelligenz beschreiben
  • einfache Operationen und grundlegende Befehle in Python ausführen
  • verschiedene ethische und rechtliche Aspekte und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz aufzeigen

Lehrinhalte

  1. Theorie: Grundlegende Begriffe und Methoden der Künstlichen Intelligenz (u.a. Maschinelles Lernen, Deep Learning)
  2. Programmieren: Grundlegende Einführung in die Programmierung mit Python
  3. Ethik/ Recht: Ethische und rechtliche Aspekte/Implikationen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz
  4. Daten: Umgang mit Daten und verschiedenen Datentypen
  5. Anwendung: Verschiedene Anwendungsbeispiele aus dem Alltag und der Forschung

didaktisches Konzept

Online-Kurs mit Selbststudium: wöchentlich wird ein vorgefertigtes Lernpaket mit Videos, Transkripten, weiterführenden Materialien und kurzen Übungen zur Verfügung gestellt. In den Transkripten werden die Inhalte des Videos schriftlich dargestellt. Die weiterführenden Materialien können bei Verständnisproblemen herangezogen werden und dienen Interessierten außerdem zur Vertiefung der behandelten Inhalte. In den Übungen kann das eigene Verständnis und das erworbene Wissen überprüft und gefestigt werden.

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS.

Prüfungsmodalitäten

Abschließende Klausur (in der Regel: 60 - 90 Minuten).

Hinweis: Die Prüfung erfolgt jeweils nur einmal je Semester zum jeweiligen 1. Prüfungstermin.

Vorlesung mit integrierter Übung: KI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz (WIWI‑C1233)