Veranstaltungen

Übung

Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik


Name im Diploma Supplement
Academic Writing in Economics and Teaching in Business and Economic Education
Anbieter
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrperson
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen oder Lehrbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
SWS
1
Sprache
deutsch
Turnus
Sommersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft

empfohlenes Vorwissen

keines

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen und beachten die formalen und inhaltlichen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
  • gliedern wissenschaftliche Hausarbeiten zweckmäßig und stringent
  • verwenden Zitate zielführend und beachten dabei die wissenschaftlichen Standards und Regeln
  • kennen die Bedeutung der wissenschaftlichen Redlichkeit, beachten das Urheberrecht und kennen die möglichen Rechtsfolgen von Verstößen dagegen
  • formulieren zu ausgewählten Frage- und Problemstellungen ihr Erkenntnisinteresse
  • entwickeln zu selbst gewählten Frage- und Problemstellungen überprüfbare Hypothesen
  • erstellen einen schlüssigen Zeit- und Arbeitsplan zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

Lehrinhalte

  • Allgemeine Grundsätze für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Bestandteile und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Formale und inhaltliche Gestaltung der Arbeit
  • Recherche und Verarbeitung von Fachliteratur, Arbeit mit Nachschlagewerken
  • Wissenschaftliche Standards und Regeln für Zitate
  • Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Hausarbeiten
  • Sprachanalytische und wissenschaftstheoretische Grundlagen
  • Notwendigkeit und Formen der Begriffsdefinition
  • Planung und Verfassen von wissenschaftlichen Texten
  • Identifizierung wissenschaftlicher Problemstellungen und Strukturierung komplexer Sachverhalte

Literaturangaben

  • Bänsch, A. (2003): Wissenschaftliches Arbeiten – Seminar- und Diplomarbeiten, 8. Aufl., München, Wien
  • Brink, A. (2004): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten, München, Wien
  • Disterer, G. (2003): Studienarbeiten schreiben. Diplom-, Seminar- und Hausarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg
  • Ebster, C.; Stalzer, L. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 3. Aufl., Wien

Ein Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie weitere Literaturhinweise werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Prüfungsmodalitäten

keine

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (WIWI‑C0003)