Veranstaltungen
Übung
Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen
- Name im Diploma Supplement
- Quantitative Analyses in International Economics
- Anbieter
- Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Lehrperson
- Prof. Dr. Volker Clausen
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Wintersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Besuch der entsprechenden Vorlesung Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen
Abstract
Die Veranstaltung vertieft die Kenntnisse der Vorlesung durch quantitative Analysen internationaler Wirtschaftsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt im Bereich der realwirtschaftlichen Beziehungen liegt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- beherrschen die relevanten ökonometrischen Methoden zur Überprüfung außenwirtschaftlicher Modelle
- können diese Methoden eigenständig anwenden und kritisieren
- können Schätzergebnisse begründend interpretieren und mit anderen Ergebnissen vergleichen und einordnen
Lehrinhalte
Siehe Vorlesung
Literaturangaben
Siehe Vorlesung
didaktisches Konzept
Die Vorlesungen werden durch praktische PC-Übungen, basierend auf Ökonometrieprogrammen, insbesondere Econometric Views (EViews), ergänzt. Dabei kommen unterschiedliche ökonometrische Analysetechniken zum Einsatz. An Hand von Originaldatensätzen aus der wissenschaftlichen Fachliteratur und aus Analysen der Deutschen Bundesbank werden Ergebnisse repliziert und einer inhaltlichen und methodischen Sensitivitätsanalyse unterzogen. Ziel ist neben der Vermittlung grundlegender theoretischer und empirischer Kenntnisse die Heranführung an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Zudem wird das Arbeiten mit wissenschaftlicher Analysesoftware erlernt.