Veranstaltungen
Seminar
Fachseminar Methods in Future-of-Work, Innovation and Organisation Research
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Methods in Future-of-Work, Innovation and Organisation Research
- Anbieter
- Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation
- Lehrperson
- Prof. Dr. Andrea Herrmann
- Turnus
- jedes Semester
- SWS
- 2
- Sprache
- englisch
- maximale Hörerschaft
- 12
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Fluency in spoken and written English.
Flüssige Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Abstract
This seminar prepares students for writing their bachelor or master thesis by introducing them to a wide range of research methods used in the social sciences, particularly in business and management studies. It familiarises students with inductive, deductive, and abductive approaches and trains them to combine methodological foundations with empirical applications. Students present and discuss selected methods, critically assess empirical studies, and apply insights to their own research. Through presentations, written reports, readings, and discussions, they acquire methodological and analytical skills directly relevant for their thesis projects and future professional contexts.
Dieses Seminar bereitet die Studierenden auf das Schreiben ihrer Bachelor- oder Masterarbeit vor, indem es sie in eine breite Palette von Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften, insbesondere der Wirtschafts- und Managementwissenschaften, einführt. Es macht die Studierenden mit induktiven, deduktiven und abduktiven Ansätzen vertraut und schult sie darin, methodische Grundlagen mit empirischen Anwendungen zu verbinden. Die Studierenden präsentieren und diskutieren ausgewählte Methoden, bewerten empirische Studien kritisch und wenden die gewonnenen Erkenntnisse auf ihre eigene Forschung an. Durch Präsentationen, schriftliche Arbeiten, Lektüren und Diskussionen erwerben sie methodische und analytische Kompetenzen, die unmittelbar für ihre Abschlussarbeiten und zukünftige berufliche Kontexte relevant sind.
Lehrinhalte
The seminar covers inductive, deductive, and abductive approaches, including techniques such as grounded theory, case studies, regression models, network analysis, sequence analysis, dimensionality reduction, and cluster analysis. In addition to theoretical foundations, empirical applications are discussed, enabling students to critically assess studies and to select methods for their own research.
Das Seminar behandelt induktive, deduktive und abduktive Ansätze, einschließlich Methoden wie Grounded Theory, Fallstudien, Regressionsmodelle, Netzwerkanalyse, Sequenzanalyse, Dimensionsreduktion und Clusteranalyse. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch empirische Anwendungen diskutiert, wodurch die Studierenden lernen, Studien kritisch zu bewerten und Methoden für ihre eigene Forschung auszuwählen.
Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls
Literaturangaben
The relevant literature will be announced during the course.
Die zu verwendende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
didaktisches Konzept
The seminar consists of presentations by the participants, the written and oral preparation of texts, as well as intensive discussions of the methods covered, guided by the presenting student as well as the instructors.
Das Seminar besteht aus Präsentationen der Teilnehmenden, die schriftliche und mündliche Vorbereitung von Texten, sowie intensive Diskussionen der behandelten Methoden, angeleitet durch den Vortragenden und die Lehrenden.