Veranstaltungen
Seminar
Fachseminar Empirische Gesundheitsökonomik
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Empirical Health Economics
- Anbieter
- Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit
- Lehrperson
- Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Wintersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse der Statistik und Mikroökonometrie, sowie der ökonometrischen Software Stata (zu Beginn der Veranstaltung wird eine Kurzeinführung stattfinden).
Abstract
Das Projektseminar soll an die angewandte empirische Forschung im Bereich Gesundheitsökonomik heranführen und folgt dabei dem Lehrbuch von Jones A. et al. (2007): Applied Health Economics.
Lehrinhalte
Die Veranstaltung deckt verschiedene Themen der Gesundheitsökonomik ab:
- Gesundheitsdynamiken
- Ungleichheit in der Gesundheit
- Gesundheit und Lifestyles
- Rauchen und Mortalität
- Gesundheit und Einkommen
- Messfehler in subjektiven Gesundheitsmaßen
Die konkreten Themen werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Literaturangaben
Das folgende Lehrbuch dient als Grundlage für die Veranstaltung:
- Jones A., Rice, N. Bago d'Uva, T. & Balia, S. (Akutelle Auflage): Applied Health Economics, Routledge.
Weitere Literaturhinweise werden themenspezifisch bekannt gegeben.
didaktisches Konzept
Selbstständiges Arbeiten am PC, Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, Vortrag, Diskussion.