Veranstaltungen
Seminar
Berufsbildender Unterricht in Wirtschaft und Verwaltung
- Anbieter
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
- Lehrperson
- Prof. Dr. Thomas Retzmann
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- jedes Semester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II (vorausgehender oder paralleler Besuch)
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- erörtern Modelle beruflicher Handlungskompetenz aus der Perspektive der Didaktik der speziellen Wirtschaftslehren unter Rückgriff auf ihr erworbenes Fachwissen
- sind mit curricularen Vorgaben im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ vertraut und evaluieren deren Inhalt, Struktur und Sequenz
- identifizieren lernbedeutsame berufliche Situationen, schätzen deren betriebswirtschaftliche Bedeutung ein und ermitteln die situativen Qualifikationsanforderungen
- können berufsqualifizierende Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher sowie wirtschafts- und berufsdidaktischer Modelle und Theorien, Konzeptionen und Prinzipien beschreiben und analysieren
Lehrinhalte
- Curriculare Vorgaben für berufliche Bildungsgänge im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ und deren praktische Umsetzung,
- Fachdidaktische Theorien und Konzeptionen,
- Ideologiekritische Analyse fachdidaktischer Modeströmungen,
- Prinzipien der Curriculumentwicklung in dualen kaufmännischen Bildungsgängen,
- Modelle beruflicher Handlungskompetenz,
- Fachdidaktische Modelle für die Beschreibung, Analyse und Planung berufsqualifizierenden Unterrichts,
- Lernfelder als pädagogisch-didaktischer Handlungsrahmen, in dem berufliches Lernen organisiert wird, sowie deren fachdidaktische Reflexion, Legitimation und Kritik,
- Komplementarität von beruflicher Erfahrung im Betrieb und ökonomischer Erkenntnis in der Schule.
Literaturangaben
Texte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt.