Einzelansicht eines Moduls
Modul (6 Credits)
Software-Architekturen
- Name im Diploma Supplement
- Software Architectures
- Verantwortlich
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 60 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 75 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- kennen und verstehen die grundsätzlichen Begriffe Software-Architektur und Software-Entwurf,
- können den Begriff der Software-Architektur historisch einordnen und zu anderen Architekturbegriffen in Beziehung setzen,
- können die Begriffe der fachlichen, softwaretechnischen, und systemtechnischen Architektur unterscheiden,
- verstehen die Unterscheidung zwischen den Architekturen einzelner Softwaresyteme und von Anwendungslandschaften,
- können die zentralen Begriffe und Prozesse rund um das “Enterprise Architecture Management” erörtern und ihre Bedeutsamkeit erklären,
- kennen einige grundlegende Architekturstile und –Beschreibungssprachen,
- können den Begriff des Architektur-Frameworks und einiger Ausprägungen (z.B. TOGAF) einordnen,
- können fachliche Architekturen erstellen,
- haben einen Überblick über die wichtigsten Architektur-Management-Werkzeuge.
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).
Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung (3 Credits)
Software-Architekturen
- Name im Diploma Supplement
- Software Architectures
- Anbieter
- Lehrperson
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Sommersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Abstract
Jedes Softwaresystem hat eine Architektur. Manche dieser Architekturen sind geplant, sie werden als Grundlage der Verteilung von Arbeit genutzt, zur Dokumentation eingesetzt oder dienen der Veranschaulichung. Strukturierung und Abstraktion werden eingesetzt, um Softwaresysteme verständlich zu machen und um den Austausch zwischen Fachleuten und IT-Menschen zu unterstützen. Verschiedene Perspektiven auf Softwarearchitekturen (fachlich., softwaretechnisch, systemtechnisch) werden erörtert. Es wird zwischen der Architektur einer einzelnen Anwendung und einer Anwendungslandschaft unterschieden. Die Ziele, Prozesse und Werkzeuge des “Enterprise Architecture Management” werden vorgestellt. Unterschiedliche Architekturstile werden vorgestellt, gängige Architektur-Frameworks diskutiert.
- Lehrinhalte
- Architekturbegriffe und Abgrenzung
- Prozesse des Architektur-Managements
- Werkzeuge zu Dokumentation, Wartung und sonstiger Verwendung von Architekturen
- Architekturstile und –Frameworks
- Rolle des Software-Architekten
- Literaturangaben
- C. Ghezzi, M. Jazayeri, D. Mandrioli: Fundamentals of Software Engineerin
- W. Hasselbring, R. Reussner, Handbuch der Software-Architektur
- Hörerschaft
Übung (3 Credits)
Software-Architekturen
- Name im Diploma Supplement
- Software Architectures
- Anbieter
- Lehrperson
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- Sommersemester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Lehrinhalte
siehe Vorlesung
- Literaturangaben
siehe Vorlesung
- Hörerschaft