Einzelansicht eines Moduls
Modul (6 Credits)
Portfolio Management
- Name im Diploma Supplement
- Portfolio Management
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Florian Ziel
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 60 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Students
- have an advanced understanding in portfolio management
- study modern portfolio optimization methods that take uncertainty into account
- are able to apply the portfolio theory to real problems, especially in financial and commodity markets
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob durch freiwillige Testate in Form von Miniprojekten, von Abgaben zu Übungsaufgaben, oder anderen Aktivitäten wie z. B. aktive Teilnahme an der Veranstaltung bereits im Vorfeld Punkte für die Klausur erworben werden können. Für die Möglichkeit der Anrechnung der Testate muss die Klausur unabhängig vom Ergebnis der Testate mindestens mit der Note 4,0 bestanden sein. Ist dies der Fall, so bildet sich die Endnote aus dem Ergebnis der mindestens bestandenen Abschlussprüfung zuzüglich der bereits über die Testate erworbenen Punkte. Die Möglichkeit der Anrechnung der Testate auf die abschließende Prüfungsleistung ist auf maximal 20% der in der abschließenden Prüfung maximal erwerbbaren Punkte beschränkt. Bestandene Testate haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. Es ist unabhängig von der Bearbeitung der freiwilligen Testate möglich, die volle Punktzahl für die modulbezogene Prüfung ausschließlich im Rahmen der abschließenden Klausur zu erreichen.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung (3 Credits)
Portfolio Management
- Name im Diploma Supplement
- Portfolio Management
- Anbieter
- Lehrstuhl für Data Science in Energy and Environment
- Lehrperson
- Prof. Dr. Florian Ziel
- SWS
- 2
- Sprache
- englisch
- Turnus
- unregelmäßig
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
matrix algebra and multivariate statistics (esp. multivariate normal distribution)
Abstract
The students study the general Markowitz portfolio theory on optimal portfolio selection with and without risk-free asset. They study problems in the application concerning estimation risk, like the Jobson-Korkie experiment and possible solutions. The theory is applied to problem in financial and commodity markets.
Lehrinhalte
- Introduction to portfolio theory
- Markowitz portfolio theory without risk-free asset
- Markowitz portfolio theory with risk-free asset
- Estimation risk and Jobson-Korkie experiment
- Optimal portfolio allocation under parameter uncertainty
Literaturangaben
- Brandt, M. W. (2009). Portfolio choice problems. Handbook of financial econometrics, 1, 269-336.
- Kan, R., & Zhou, G. (2007). Optimal portfolio choice with parameter uncertainty. Journal of Financial and Quantitative Analysis, 42(3), 621-656.
- Tu, J., & Zhou, G. (2011). Markowitz meets Talmud: A combination of sophisticated and naive diversification strategies. Journal of Financial Economics, 99(1), 204-215.
didaktisches Konzept
The students study portfolio management theory in the lecture. They discuss and apply the theory in tutorials.
Übung (3 Credits)
Portfolio Management
- Name im Diploma Supplement
- Portfolio Management
- Anbieter
- Lehrstuhl für Data Science in Energy and Environment
- Lehrperson
- wissenschaftliche Mitarbeiter(innen)
- SWS
- 2
- Sprache
- englisch
- Turnus
- unregelmäßig
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
See Lecture
Lehrinhalte
See Lecture
Literaturangaben
See Lecture
didaktisches Konzept
See Lecture