Einzelansicht eines Moduls

Modul (6 Credits)

Medizinische Systeme und Methoden A


Name im Diploma Supplement
Medical Systems and Methods A
Verantwortlich
Prof. Dr. Kathy Keyvani, Prof. Dr. Götz Lehnerdt
Voraus­setzungen
Siehe Prüfungsordnung.
Workload
180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 30 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 100 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 50 Stunden
Dauer
Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • lernen einen medizinischen Teilbetrieb im Arbeitsalltag kennen;
  • können sich mit der Arbeitswelt der dort Beschäftigten auseinandersetzen;
  • üben den Umgang mit der medizinischen Terminologie mit Vertiefung des Verständnisses für medizinische Problembereiche.
Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Praktikumsbericht max. 4.000 Worte (Fotos, Tabellen, Grafiken und Inhaltsverzeichnis zählen nicht mit); Präsentation: zunächst 10 Minuten Präsentation und anschließend 5 Minuten gemeinsame Diskussion.

Verwendung in Studiengängen
Bestandteile

Name im Diploma Supplement
Practical course / internship in medical systems
Anbieter
Medizinische Fakultät
Lehrperson
Prof. Dr. Kathy Keyvani, Prof. Dr. Götz Lehnerdt
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
Wintersemester
Erläuterung zum unregelmäßigen Turnus
<p><strong>Hinweis:</strong> Bitte das Modul im 1. bzw. 2 Semester belegen, abhängig von ihrem individuellen Studienbeginn (s. Studienverlaufspläne am Anfang des Modulhandbuches).</p> <p><strong>Achtung:</strong> bitte die Hinweise des Lehrstuhls unter: <a href="https://www.mm.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/zusaetzliche-informationen/">https://www.mm.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/zusaetzliche-informationen/</a> zu Masern-Impfpflicht gem. §20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) beachten.</p>
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft

empfohlenes Vorwissen

keines

Abstract

Kennenlernen eines medizinischen Teilbetriebes im Praktikum. Verständnis für die medizinische Arbeitswelt, erster Kontakt mit der Terminologie.

Lehrinhalte

  • Kennenlernen eines medizinischen Teilbetriebes im Praktikum
  • Ausarbeitung (Struktur und Fragen werden vorgegeben) eines Praktikumsberichtes

Literaturangaben

Die Semesterliteratur und ggf. weiterführende Literatur werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

didaktisches Konzept

Praktikum

Seminar mit integriertem Praktikum: Praktikum in medizinischen Systemen (WIWI‑C0784)
Modul: Medizinische Systeme und Methoden A (WIWI‑M0635)