Einzelansicht eines Moduls
Modul (6 Credits)
Käuferverhalten im Einzelhandel
- Name im Diploma Supplement
- Shopper Behavior in the Retail Sector
- Verantwortlich
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 60 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 60 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- kennen den Prozess des Handelsmanagements und den Informationsbedarf des Handelsmarketings
- unterscheiden relevante Datenquellen und Datenarten
- erläutern methodologische Grundlagen und Ansätze der Käuferverhaltensforschung
- systematisieren Determinanten des Käuferverhaltens
- konzeptualisieren und operationalisieren ausgewählte Konstrukte des Käuferverhaltens
- kennen die relevante Literatur zu diesen Konstrukten
- setzen sich kritisch mit Messmethoden und Aussagen aus der Forschung auseinander
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt entweder eine Klausur (in der Regel 90-120 Minuten) oder einer Portfolioprüfung (Hausaufgaben und/oder Referate (40% der Note)) und einer Hausarbeit (10-15 Seiten, 60% der Note)). Die Anzahl der Hausaufgaben und Referate wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Die konkrete Prüfungsform – Klausur oder Portfolioprüfung – wird innerhalb der ersten Wochen der Vorlesungszeit vom zuständigen Dozenten festgelegt.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung mit integrierter Übung (6 Credits)
Käuferverhalten im Einzelhandel
- Name im Diploma Supplement
- Shopper Behavior in the Retail Sector
- Anbieter
- Lehrperson
- SWS
- 4
- Sprache
- deutsch
- Turnus
- jedes dritte Semester
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- empfohlenes Vorwissen
Eine Einführungsveranstaltung zum Absatzmarketing.
- Lehrinhalte
- Gegenstand und Systematik des Käuferverhaltens
- Intra- und interpersonale Determinanten des Käuferverhaltens
- Ansätze zur Beschreibung und Erklärung des Kundenverhaltens: Informationsverhalten, Akzeptanz von Neuprodukten, Markenwahl, Einkaufsstättenwahl, Suchverhalten, Plan- und Impulskäufe, Kundenzufriedenheit
- Messtheoretische Grundlagen und Verfahren zur Auswahl der Erhebungseinheiten
- Methoden der Primärforschung (Beobachtung, Befragung, Experiment, Panel) und Sekundärforschung
- Literaturangaben
- Antonides, G.; van Raaij, W.F., Consumer Behaviour – A European Perspective, Chichester et alii 1998
- Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P., Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 10. Aufl., Wiesbaden 2004
- Böhler, H., Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart 2004
- Burns, A., Bush, R., Marketing Research, 5th Edition, New Jersey 2005
- Foscht, Th.; Swoboda, B., Käuferverhalten, 3. Aufl., Wiesbaden 2007
- Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P., Konsumentenverhalten, 9. Aufl., München 2008
- Raab, G.; Unger, A.; Unger, F., Methoden der Marketing-Forschung, Wiesbaden 2004
- Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 7. Aufl., Stuttgart 2008
- didaktisches Konzept
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS.
- Hörerschaft