Einzelansicht eines Moduls

Modul (6 Credits)

Einführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik

Name im Diploma Supplement
Introduction to Health Economics: Theory and Policy
Verantwortlich
Voraus­setzungen
Siehe Prüfungsordnung.
Workload
180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 60 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 60 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden
Dauer
Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • sind in der Lage, Probleme im Gesundheitswesen zu identifizieren und Lösungen zu verstehen
  • sind in der Lage, mikroökonomische Methoden anzuwenden, um den Gesundheitssektor zu untersuchen
Praxisrelevanz

Sowohl methodische als auch institutionelle Kenntnisse der Gesundheitsökonomik sind vonnöten, um das „Gut“ Gesundheit ökonomisch erklären und Politikmaßnahmen in dem Bereich kritisch beurteilen zu können. 

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von einer abschließenden Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob durch freiwillige Präsentationen bereits im Vorfeld Punkte für die Klausur erworben werden können. Für die Möglichkeit der Anrechnung der Präsentationen muss die Klausur unabhängig vom Ergebnis der Präsentationen mindestens bestanden sein. Ist dies der Fall, so bildet sich die Endnote aus dem Ergebnis der mindestens bestandenen Abschlussprüfung zuzüglich der bereits über die Präsentationen erworbenen Punkte. Die Möglichkeit der Anrechnung der Präsentationen auf die abschließende Prüfungsleistung ist auf maximal 20% der in der abschließenden Prüfung maximal erwerbbaren Punkte beschränkt. Die durch Präsentationen erworbenen Punkte haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören.

Verwendung in Studiengängen
  • BWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, InformatikVertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre4.-6. FS, Wahlpflicht
  • LA gbF/kbF BK BaBachelorprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungSektorales ManagementPflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Sektorales Management"3. FS, Pflicht
  • MedMan MedGWWahlpflichtbereich IBereich Gesundheitsökonomie1.-3. FS, Wahlpflicht
  • MedMan WiWiWahlpflichtbereich IBereich Gesundheitsökonomie1.-3. FS, Wahlpflicht
  • VWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre4.-6. FS, Wahlpflicht
Bestandteile
Name im Diploma Supplement
Introduction to Health Economics: Theory and Policy
Anbieter
Lehrperson
SWS
4
Sprache
deutsch
Turnus
Wintersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
empfohlenes Vorwissen

Grundkenntnisse in Mikroökonomik 

Abstract

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über diverse Theorien der Gesundheitsökonomik und den institutionellen Kontext.

Lehrinhalte

Ökonomie der Gesundheit:

  • Gesundheitsproduktion
  • Krankenversicherung mit Fokus auf Informationsasymmetrien
  • Theoretische Modelle zu selbstschädigendem Verhalten
  • Institutioneller Kontext mit Fokus auf ökonomische Anreize
Literaturangaben

Literatur besteht aus Forschungsartikeln und diversen Buchkapiteln und wird in der Veranstaltung / im Semesterapparat bekannt gegeben.

didaktisches Konzept

Vorlesungen, Übungen, aktive Beteiligung der Studenten ist erwünscht.

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS.

Hörerschaft
Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik (WIWI‑C0643)
Modul: Einführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik (WIWI‑M0253)