Veranstaltungen
Lecture with practical Exercise
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik
- Name in diploma supplement
- Theory of Science and Research Methods
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für Medizinmanagement
- Lecturers
- Prof. Dr. Jürgen Wasem, apl. Prof. Dr. Dr. Anja Neumann, PD Dr. Barbara Buchberger
- SPW
- 3
- Language
- German
- Cycle
- every semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
keines
Abstract
Neben einer Einführung in wissenschaftstheoretische Grundlagen, liegt der Fokus dieses Moduls auf der umfassenden Vermittlung von Forschungsmethoden. Basierend auf dem systematischen Vorgehen im Rahmen der Erarbeitung eines wissenschaftlichen Forschungsantrags werden einzelne Aspekte der Studienplanung wie zum Beispiel die Entwicklung primärer sowie sekundärer Forschungsfragen und Untersuchungshypothesen, Auswahl eines geeigneten Studiendesigns und Fallzahlplanung näher vorgestellt. Daran anschließend liegt das Hauptaugenmerk neben den unterschiedlichen Möglichkeiten der Generierung von Studiendaten (Nutzung und Erhebung von Primär- und Sekundärdaten) auf statistischen Testverfahren sowie quantitativen und qualitativen Methoden und Analyseverfahren zur Auswertung der Daten. Zur Vertiefung des theoretisch erlernten Wissens wird das Modul um praktische Übungen zu Dateneingaben, Bereinigungen der Daten und unterschiedlichen statistischen Auswertungsverfahren mit Hilfe von SPSS ergänzt.
Contents
- Einführung und wissenschaftstheoretische Grundlagen
- Literaturrecherche
- Antragstellung und Studienplanung
- Datengenerierung
- Primärdaten
- Sekundärdaten
- Datenaufbereitung
- Auswertung: Methoden und Analyseverfahren
- Statistische Tests
- quantitative Methoden (Confounding, Interaktion)
- qualitative Methoden
- Interpretation der Ergebnisse
- Publikation der Ergebnisse
Literature
- Schülein/Reitze: Wissenschaftstheorie für Einsteiger, UTB _ WUV Universitätsverlag (Wien), 5. Auflage, 2021
- Chalmers: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Springer (Berlin), 6. Auflage, 2007
- Hans Poser: Wissenschaftstheorie. Reclam (Stuttgart), 2. Auflage, 2012
- Weiß: Basiswissen Medizinische Statistik, Springer (Berlin), 7. Auflage, 2019
- Bärlocher: Biostatistik: Praktische Einführung in Konzepte und Methoden, Thieme (Stuttgart) 2008
- Janssen; Laatz: Statistische Datenanalyse mit SPSS, Springer (Berlin) 2013
Teaching concept
Vorlesung mit praktischen Übungen zu Dateneingabe, Datenaufbereitung und Variablenkodierung sowie quantitative und qualitative Auswertungen in SPSS
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS.