Veranstaltungen

Lecture

Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht)


Name in diploma supplement
Law for Economists
Organisational Unit
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht
Lecturers
Prof. Dr. Wolfgang Hamann
SPW
3
Language
German
Cycle
winter semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsprivatrechts.

Qualification Targets

Die Studierenden

  • verfügen über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich des Wirtschaftsprivatrechts
  • verstehen den Aufbau und Inhalt des Bürgerlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung der ersten drei Bücher des BGB
  • haben verstanden und sind in der Lage zu erklären, wie Rechtsgeschäfte zu Stande kommen
  • kennen und verstehen die Inhalte und Voraussetzungen des Allgemeinen und Besonderen Vertrags-rechts, insbesondere die im Wirtschaftsrecht wichtigen Vertragstypen
  • können die Grundzüge des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung) sowie des Sachenrechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigentums, Abwehr von Störungen des Eigen-tumsrechts, Kreditsicherheiten) nachvollziehen
  • kennen und verstehen ausgewählte Themen des Handels- und Gesellschaftsrechts: Kaufmannsbegriff (einschließlich Personenhandels- und Kapitalgesellschaften), Firma, Prokura, Handelsvollmacht, sowie ausgewählte Besonderheiten im kaufmännischen Geschäftsverkehr; Handelskauf

Contents

  • Einführung in das Recht: Überblick über das Rechtssystem und die einzelnen Rechtsgebiete
  • Bürgerliches Recht: Rechtsgeschäftslehre, Allgemeines und Besonderes Vertragsrecht (dort insbesondere die im Wirtschaftsleben wichtigsten Vertragstypen), Grundzüge des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung), Grundkenntnisse des Sachenrechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigentums, Abwehr von Störungen des Eigentumsrechts, Kreditsicherheiten)
  • Handels- und Gesellschaftsrecht: Kaufmannsbegriff (einschließlich Personenhandels- und Kapitalgesellschaften), Firma, Prokura, Handlungsvollmacht, ausgewählte Besonderheiten im kaufmännischen Geschäftsverkehr; Handelskauf

Literature

  • Gesetzestextsammlung: Aktuelle Wirtschaftsgesetze/Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts.
  • Lehrbücher zum Wirtschaftsprivatrecht (z.B. Führich, Wirtschaftsprivatrecht; Mehrings, Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts; Müssig, Wirtschaftsprivatrecht.

Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben.

Teaching concept

Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt werden. Zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes werden zusätzlich zu den empfohlenen Studienbüchern ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Lecture: Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (WIWI‑C0237)