Veranstaltungen

Lecture

Leistungs- und Leistungserbringerrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung


Name in diploma supplement
Law on Benefit Package and Provision of Services in Statutory Health Insurance
Organisational Unit
Lehrstuhl für Medizinmanagement
Lecturers
Dr. Markos Uyanik
SPW
2
Language
German
Cycle
irregular
Explanation for irregular cycle
Die Veranstaltung wird in der Regel jedes Wintersemester angeboten.
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Qualification Targets

Die Studierenden

  • kennen die Grundstrukturen des Leistungsrechts in der gesetzlichen Krankenversicherung und können Anspruchsgrundlagen von Versicherten beurteilen
  • können die Umsetzung von Leistungsansprüchen durch das Leistungserbringerrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung typisieren und einordnen

Contents

  • Überblick über die historische Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung
  • Grundlagen der Staatsorganisation der Bundesrepublik Deutschland. Die GKV als Bestandteil der Staatstätigkeit.
  • Überblick über das Sozialleistungssystem in Deutschland.
  • Grundlagen der deutschen Rechtsordnung, insbesondere: Privatrecht und öffentliches Recht. Einordnung von PKV und GKV in das Rechtssystem.
  • Normenhierarchie, insbesondere: Verfassungsrecht, Grundrechte, Bedeutung für die GKV.
  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht. Unterscheidung hoheitliche Tätigkeit/vertragliche Beziehungen.
  • Versicherter Personenkreis
  • Organisation der gesetzlichen Krankenversicherung; Natürliche und juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts. Körperschaften, Anstalten, Stiftungen.
  • Leistungen der Krankenversicherung
    • Allgemeines
    • Genehmigungsfiktion
    • Krankheitsverhütung und Früherkennung von Krankheiten
    • Leistungen bei Krankheit
      • Krankheitsbegriff
      • Krankenbehandlung
        • Inhalt und Umfang
        • Besondere Therapierichtungen und Außenseitermethoden
        • Behandlung durch Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten
        • Kieferorthopädische Behandlung
        • Zahnersatz
        • Arznei- und Verbandsmittel
        • Heilmittel
        • Hilfsmittel
        • Häusliche Krankenpflege
        • Soziotherapie
        • Haushaltshilfe
        • Krankenhausbehandlung
        • Hospizleistungen
        • Medizinische Rehabilitation
        • Künstliche Befruchtung, Kryokonservierung
      • Krankengeld
    • Selbstbehalt und Beitragsrückzahlung
    • Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
    • Fahrtkosten
    • Härtefallregelungen
  • Beiträge
    • Grundsätze; Allgemeines zur Finanzierung staatlicher Aufgaben.
    • Beitragspflichtige Einnahmen
    • Beitragssätze
    • Tragung der Beiträge
    • Zahlung der Beiträge
  • Leistungserbringerrecht
  • Allgemeines zu den Rechtsbeziehungen bei der Erbringung sozialer Leistungen. Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis.
    • Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten
    • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
    • Leistungserbringer von Heilmitteln
    • Leistungserbringer von Hilfsmitteln
    • Arzneimittelversorgung
    • Erbringer sonstiger Leistungen
    • Qualitätssicherung in den jeweiligen Versorgungsbereichen
    • Schiedsverfahren

Literature

  • Fastabend/Schneider, Das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung, Lehrbuch, E Schmidt, Berlin 2004;
  • Eichenhofer, Sozialrecht, Lehrbuch, Mohr Siebeck, Tübingen 2004;
  • Brink, Heilmittelerbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung, Diss. 2002;
  • Schnapp/Wigge, Handbuch der Vertragsarztrechts, C. H. Beck, München 2002

Teaching concept

Der Workload für die Präsenzzeit des Moduls ist durch die realen 2,5 SWS dieser Lehrveranstaltung begründet. In der erhöhten Präsenzphase wird ein Überblick und eine Einordnung der GKV in das Rechts- und Sozialleistungssystem Deutschlands zum besseren Verständnis der Lehrinhalte vermittelt.

Lecture: Leistungs- und Leistungserbringerrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung (WIWI‑C0783)