Veranstaltungen
Lecture with integrated Seminar
Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis
- Name in diploma supplement
- Category Management and Shopper Marketing in Theory and Practice
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für Marketing und Handel
- Lecturers
- Prof. Dr. Hendrik Schröder, Mitarbeiter/-innen des Lehrstuhls
- SPW
- 4
- Language
- German
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
Modul „Absatzmarketing“ und eines der folgenden Module: „Handelsmanagement und Handelscontrol-ling“, „Käuferverhalten im Einzelhandel“ und „Instrumente des Handelsmarketings“
Contents
Die Grundprinzipen des Category Managements und des Shopper Marketings
Category-Management-Prozesse
Die Datenbasis des Category Managements
Shopper-Insights als Ausgangspunkt der Analyse
Methoden der Datenerhebung (Befragung, Fokusgruppe, Eyetracking, Videobeobachtung, Mapping, Panels)
Entscheidungsorientierte Analyse von Daten
Literature
Schröder, H. (Hrsg.), Category Management - Aus der Praxis für die Praxis. Konzepte - Kooperationen - Erfahrungen, Frankfurt am Main 2003
Schröder, H., Wie sicher ist die Position eines Herstellers als Category Captain? - Kooperation zwischen Handel und Industrie aus der Perspektive von Prinzipal und Agent, in: Bauer, H.H.; Huber, F. (Hrsg.), Strategien und Trends im Handelsmanagement, München 2004, S. 231-249
Schröder, H., Category Management, in: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.; Schramm-Klein, H. (Hrsg.), Handbuch Handel, 2. Aufl., Wiesbaden 2012, S. 527-541
Schröder, H., Handelsmarketing – Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops. 2. Aufl., Wiesbaden 2012
Silberer, G., Verhaltensforschung am Point of Sale: Ansatzpunkte und Methodik, Göttingen 2009
Silberer, G. (Hrsg.), Kundenkenntnis im Handel: Ausprägungen, Herkunft und Wirkungen, Göttingen 2009
Teaching concept
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Feldforschung
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Seminaranteil von 2 SWS.