Veranstaltungen

Exercise

Grundlagen der medizinischen Informationsverarbeitung


Name in diploma supplement
Principles of medical information processing
Organisational Unit
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Lecturers
Dr. M. Nonnemacher
SPW
2
Language
German
Cycle
winter semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Die in der Vorlesung vorgestellten Konzepte und Methoden werden an ausgewählten Beispielen praktisch angewandt. So werden die Möglichkeiten und Grenzen der Konzepte und Methoden direkt erlebbar.

Qualification Targets

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Informations- und Kommunikationstechnologien (IuKT) für das operative, taktische und strategische Medizinmanagement einzusetzen. Hierbei sollen sie Möglichkeiten und Grenzen von IuKT einschätzen und im Rahmen einer Auswahl von Anwendungssystemen im Gesundheitswesen für eine vergleichende Bewertung heranziehen können. Sie sind in der Lage, die Bedürfnisse des Managements bei der Konzeption von Informationssystemen im Gesundheitswesen zu formulieren und einzubringen.

Contents

siehe Modulbeschreibung

Literature

  • Lehmann T, Hrsg. Handbuch der Medizinischen Informatik. 2. Auflage. München: Carl Hanser, 2005. ISBN 3-446-22701-6

Teaching concept

Vorlesung und vertiefende Übung

Exercise: Grundlagen der medizinischen Informationsverarbeitung (WIWI‑C0582)