Veranstaltungen
Exercise
Entscheidungstheorie
- Name in diploma supplement
- Decision Theory
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für Mikroökonomik
- Lecturers
- Prof. Dr. Erwin Amann
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
Kenntnisse in Entscheidungstheorie wie sie bspw. in der Vorlesung vermittelt werden.
Abstract
Zur Thematik der Vorlesung werden passende Übungsaufgaben und Anwendungsbeispiele bearbeitet.
Qualification Targets
Die Studierenden
- können die Methodik der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie anhand einfacher Fragestellungen selbständig anwenden
- sind in der Lage, die zugehörige Literatur zu identifizieren und selbständig kritisch die wesentlichen Aspekte verstehen und anwenden
Contents
Zur Vorlesung werden ein passendes Aufgabenkompendium sowie aktuelle Anwendungsbeispiele erstellt.
Literature
- Mas-Collel, Whinston und Green: Microeconomic Theory, Oxford University Press
- Bergin, Microeconomic Theory: A Concise Course, Oxford University Press
- Molho, Economics of Information, Blackwell
- Fudenberg und Tirole: Game Theory, The MIT Press
- Gintis, Game Theory Evolving, Molho, Princeton University Press
Teaching concept
Selbststudium, Präsentation und Diskussion