Veranstaltungen

Exercise

Einführung in die Energiewirtschaft


Name in diploma supplement
Energy Economics
Organisational Unit
Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Lecturers
Prof. Dr. Christoph Weber
SPW
2
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

Vertiefte Kenntnisse der Mikroökonomie (z.B. „Mikroökonomik I“ und „Mikroökonomik II“)

Contents

  • Energie – Grundbegriffe und Grundfragen
  • Teil I:  Treibende Faktoren der Energiemarktentwicklung 
    • Energie – Grundbegriffe und Grundfragen
    • Energienachfrage – Wozu brauchen wir Energie?
    • Energiereserven – Was können wir nutzen?
    • Energie und Umwelt – Was haben Klimawandel und Energienutzung miteinander zu tun u. ä.? 
  • Teil II: Überblick über wesentliche Energiemärkte 
    • Mineralöl
    • Erdgas
    • Strom
    • Fernwärme
    • Stein- und Braunkohle
    • Kernenergie
    • Erneuerbare

Literature

  • Schiffer, H.W. (2002): Energiemarkt Bundesrepublik Deutschland; 8. völlig neu bearb. Aufl., TÜV-Verlag, Köln, (E21 PUM3348(8)).  
  • Ströbele, W.; Pfaffenberger, W.; Heuterkes, M.: Energiewirtschaft (2010): Einführung in Theorie und Politik; München.
  • Erdmann, G. (1995): Energieökonomik. 2. Aufl. Teuber Verlag. Stuttgart
  • Ströbele, W. (1987): Rohstoffökonomik, Vahlen Verlag, München (E21 PWS1124).
Exercise: Einführung in die Energiewirtschaft (WIWI‑C0037)