Veranstaltungen
Seminar
Fachseminar Labour Economics and Public Policy
- Name in diploma supplement
- Seminar Labour Economics and Public Policy
- Organisational Unit
- Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik
- Lecturers
- Jun.-Prof. Dr. Sebastian Otten
- SPW
- 2
- Language
- German/Englisch
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
Erste Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (z.B. Seminar- oder Bachelorarbeit) werden vorausgesetzt. Fortgeschrittene Kenntnisse in Mikroökonomik und Mikroökonometrie werden empfohlen.
Abstract
Im Rahmen des Fachseminars Labour Economics and Public Policy bearbeiten die Studierenden eine aktuelle Fragestellung aus der Arbeitsmarktökonomik und verfassen hierzu eine Seminararbeit, in der das Thema dargestellt und in die Literatur eingeordnet wird, die methodische Vorgehensweise erläutert wird und Schlussfolgerungen kritisch gewürdigt werden. Im Rahmen eines Blockseminars werden die Seminararbeiten präsentiert und diskutiert.
Contents
Verschiedene Themen zur Arbeitsmarktökonomik. Die konkreten Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls
Literature
Die themenspezifische Einstiegsliteratur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. Als Begleitlektüre zum wissenschaftlichen Arbeiten dient:
- Limburg, A. und S. Otten: Schreiben in den Wirtschaftswissenschaften. UTB/Schöningh (aktuelle Auflage).
Teaching concept
Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt in Form eines Seminars. Die Studierenden werden bei der Bearbeitung ihrer Fragestellung, dem Verfassen der Seminararbeit und der Vorbereitung ihres Seminarvortrages betreut und unterstützt.