Veranstaltungen
Seminar
English for Presentations, Applications, and Interviews
- Name in diploma supplement
- English for Presentations, Applications, and Interviews
- Organisational Unit
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Lecturers
- Dr. Sabine Prüfer
- SPW
- 2
- Language
- English
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1 (Selbständige Sprachverwendung, Threshold) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt.
Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).
Abstract
Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten gezielte Kenntnisse und fachsprachliche Mittel zur Erstellung und Durchführung adäquater Präsentationen in Wissenschaft und Wirtschaft, sowie zur Erstellung englischsprachiger Bewerbungsunterlagen und zur Durchführung englischer Bewerbungsgespräche.
Hinweis: Der Kurs wird als Blockveranstaltung in den Semesterferien zwischen den beiden Prüfungsphasen oder zu Beginn des Semesters angeboten.
Qualification Targets
Die Studierenden
- erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zu Aufbau und Struktur verschiedener Präsentationen (Poster, Gruppe, Einzelvortrag)
- erwerben einen fachspezifischen Wortschatz
- konsolidieren und verbessern ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit
- erwerben Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Moderation und Durchführung von Diskussionsrunden und Panels
- erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse zu aktuellen, internationalen Bewerbungsprozessen und Bewerbungsmaterialien
- erwerben Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung englischsprachiger Bewerbungsgespräche
Contents
- structuring a presentation
- signposting and audience design
- presenting charts, graphs, and figures
- using visual aids appropriately
- referencing correctly
- handling Q&A sessions
- CVs and application letters
- Interview situations and standard interview questions
Literature
keine
Exam
Zusammengesetzte Prüfung (benotet), die sich auf folgende Prüfungsform erstreckt:
Englische Präsentation (10 – 12 Minuten) und eigenständige Leitung einer dazugehörigen Question and Answer session unter Anwendung aller erlernten Techniken und Hilfsmittel (z.B. Prezi) sowie qualifiziertes Feedback zu Peer-Präsentationen (70 % der Note) sowie Diskussionsbeiträge während des Sprachkurses (30 % der Note).
Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend. Eine Abwesenheit an maximal 2 Terminen darf unabhängig von den Gründen nicht überschritten werden, es sei denn, es liegt ein Härtefall vor. Eine Abwesenheit liegt auch vor, wenn eine Studierende oder ein Studierender wegen Störung der Lehrveranstaltung, z.B. durch Nutzung eines Mobilfunkgerätes ausgeschlossen wird.
Aufgrund der geringen Aufnahmekapazität und hohen Nachfrage werden insbesondere das Nichterscheinen zum Kurs, der Abbruch des Kurses, die unentschuldigte Nichtwahrnehmung des Prüfungstermins bzw. Nichtabgabe der schriftlichen Ausarbeitung mit der Note „nicht ausreichend“ (5,0) bewertet und mit einer Sperre von einem Semester belegt, bevor eine erneute Kursanmeldung möglich ist.