SingleView of Module

Module (6 Credits)

Multimedia Systeme


Name in diploma supplement
Multimedia Systems
Responsible
Prof. Dr. Maic Masuch
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • erhalten grundlegende Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise multimedialer Systeme und vertiefende Kenntnisse von medialen Grundbausteinen.
  • lernen Entwicklungswerkzeuge und -methoden für Multimedia-Anwendungen kennen und sind in der Lage, Anwendungen wie Multimediale Lern- und Informationssysteme oder Entertainmentumgebungen zu projektieren, zu entwerfen und zu entwickeln.
  • erlangen praktische Fähigkeiten in der Entwicklung von interaktiven Multimediaanwendungen in einem vorgegebenen Framework.
  • erwerben Fähigkeiten zum eigenständigen Bearbeiten von Entwicklungsaufgaben in einem Team
Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur

Usage in different degree programs
  • AI-SE BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereich I: Informatik 5.-6. Sem, Elective
  • SE BachelorWahlpflichtbereichWahlpflichtbereich InformatikWahlpflichtmodule aus dem Bereich Informatik 5.-6. Sem, Elective
Elements

Name in diploma supplement
Multimedia Systems
Organisational Unit
Abteilung HCCS
Lecturers
Prof. Dr. Maic Masuch
SPW
2
Language
German
Cycle
winter semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Die Veranstaltung behandelt Multimedia-Systeme inklusive der erforderlichen Multimedia-Technologien, Entwicklungsumgebungen und vertieft ausgewählte Techniken für Digitale Medien. Einzelne, besonders wichtige Anwendungsgebiete, wie fortgeschrittene Webtechnologien, CSCW, Virtuelle Realität, Lehr-/Lernsysteme werden vorgestellt. Als durchgängiges Anwendungsfeld werden in der Vorlesung Computerspiele als Paradebeispiele komplexer Multimedia-Systeme betrachtet und entsprechend vertieft.
 

Contents

  1. Interaktive Multimedia Systeme – Echtzeitverfahren und Parallelität
  2. Multimedia-Entwicklungsumgebungen,
  3. Vorgehensmodelle und Qualitätskontrolle im Multimedia-Engineering
  4. 2D/3D Computergrafik
  5. Algorithmen für Echtzeit-Grafik
  6. Shader-Programmierung und Realismus in der Computergrafik
  7. Multimedia-Interfaces
  8. Sound und Musik
  9. Web 2.0 und Computer Supported Cooperative Work
  10. E-Learning, Serious Games

Literature

Vorlesungsskript

Lecture: Multimedia Systeme (WIWI‑C1240)

Name in diploma supplement
Multimedia Systems
Organisational Unit
Abteilung HCCS
Lecturers
Prof. Dr. Maic Masuch
SPW
2
Language
German
Cycle
winter semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Contents

siehe Vorlesung

Literature

siehe Vorlesung

Exercise: Multimedia Systeme (WIWI‑C1241)
Module: Multimedia Systeme (WIWI‑M0956)