SingleView of Module
Module (6 Credits)
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Name in diploma supplement
- Intellectual Property and Copyright
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 45 hours
- Preparation, follow up: 90 hours
- Exam preparation: 45 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- erlangen grundlegende Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Halbleiterschutzrecht, Sortenschutzrecht, Markenrecht und Urheberrecht
- besitzen die Fähigkeit, einschlägige Lebenssachverhalte den genannten Rechtsgebieten zuzuordnen und diese voneinander abzugrenzen
- haben Kenntnis der einschlägigen Rechtsquellen
- besitzen Fähigkeit, die einschlägigen Schutzgüter herauszuarbeiten
- ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit einem Schutzrechtsverstoß auftreten
- sind befähigt zur Qualifizierung von Verhalten als Verstoß gegen ein Schutzgut
- haben Kenntnis vom rechtlichen Schutzinstrumentariums bei Schutzgutverstößen
- erläutern Verfahrensabläufe zur Anmeldung von Schutzrechten
- realsieren die besonderen rechtlichen Risiken bei der Produktentwicklung, Produktherstellung, Patentierung und Vermarktung im Zusammenhang mit dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
- wenden das in der Vorlesung erworbene materiell-rechtliche Wissen auf konkrete Fälle aus der Lebenswirklichkeit des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts an
- ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Rahmen des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts auftauchen können
- können die einschlägige Anspruchsgrundlage aus dem Gesetz herausfiltern erörtern und diskutieren in Betracht kommende Lösungsansätze mit eigenen Argumenten
- nehmen einen Rechtsstandpunkt ein und vergleichen die Rechtsfolgen der in Betracht kommenden Lösungsansätze
- reflektieren über die Begründung des erarbeiteten Ergebnisses und nehmen dieses optimaler Weise in ihr eigenes Rechts- und Handlungsbewusstsein auf
- Relevance
Hoch: jede Absolventin/jeder Absolvent eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Marketing, Handel, Produktion, Absatz und E-Entrepreneurship sollte über ein Grundlagenwissen auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts verfügen.
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 - 120 Minuten).
- Usage in different degree programs
- Elements
Lecture (3 Credits)
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Name in diploma supplement
- Intellectual Property and Copyright
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Kenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht
- Abstract
Die Vorlesung behandelt einzelne gewerbliche Schutzrechte sowie das Urheberrecht.
- Qualification Targets
Die Studierenden
- verfügen über grundlegende Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Halbleiterschutzrecht, Sortenschutzrecht, Markenrecht und Urheberrecht
- sind befähigt einschlägige Lebenssachverhalte den genannten Rechtsgebieten zuzuordnen und diese voneinander abzugrenzen
- haben Kenntnis von den einschlägigen Rechtsquellen
- sind dazu fähig, die einschlägigen Schutzgüter herauszuarbeiten
- ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, Produktherstellung, Patentierung sowie mit Schutzrechtsverstößen auftreten
- qualifizieren bestimmtes Verhalten als Verstoß gegen ein Schutzgut
- können Verfahrensabläufe zur Anmeldung von Schutzrechten erläutern
- realisieren die besonderen rechtlichen Aspekte, die bei der Produktentwicklung, Produktherstellung, Patentierung und Vermarktung im Zusammenhang mit dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht zu berücksichtigen sind
- Contents
Schutzrechtsbezogene Aspekte bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten: Patentrecht, Marken- und Designschutz, Urheberrecht.
- Literature
- Gesetzestextsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (z.B. Beck-Texte im dtv; Eckardt/Klett, Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht).
- Lehr- und Studienbücher (Auswahl): Berlit, Markenrecht; Eisenmann/Jautz, Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz; Ilzhöfer/Engels, Patent-, Marken- und Urheberrecht; Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Nirk/Ullmann, Patent-, Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht; Rehmann, Geschmacksmusterrecht
- Teaching concept
Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zur Verfügung stehen. Außerdem erhalten die Studierenden vorlesungsbegleitend ein Manuskript. Zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes werden ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat eingestellt.
- Participants
Exercise (3 Credits)
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Name in diploma supplement
- Intellectual Property and Copyright
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Kenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht
- Abstract
In der Übung wird der in der Vorlesung behandelte Stoff anhand von Fällen aus der Praxis wiederholt.
- Qualification Targets
Die Studierenden
- wenden das in der Vorlesung erworbene materiell-rechtliche Wissen auf konkrete Fälle aus der Lebenswirklichkeit des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts an
- ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Rahmen des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts auftauchen können
- können die einschlägige Anspruchsgrundlage aus dem Gesetz herausfiltern
- erörtern und diskutieren in Betracht kommende Lösungsansätze mit eigenen Argumenten
- nehmen einen Rechtsstandpunkt ein und vergleichen die Rechtsfolgen der in Betracht kommenden Lösungsansätze
- reflektieren über die Begründung des erarbeiteten Ergebnisses und nehmen dieses optimaler Weise in ihr eigenes Rechts- und Handlungsbewusstsein auf
- Contents
Wiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter, praktischer Fälle und Fragen.
- Literature
Vgl. Vorlesung
- Teaching concept
Den Studierenden wird ein Sachverhalt in Form eines Rechtsfalls präsentiert, der zu dem behandelten Vorlesungsstoff passt. Sie sollen lernen, diesen Fall methodisch zu lösen. Außerdem wird Gelegenheit gegeben, offene Fragen aus der Vorlesung zu klären.
- Participants