SingleView of Module

Module (6 Credits)

Externes Rechnungswesen


Name in diploma supplement
Financial Reporting
Responsible
Prof. Dr. Rainer Kasperzak
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
  • Preparation, follow up: 75 hours
  • Exam preparation: 45 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • kennen die Funktionen des externen Rechnungswesens
  • erlangen detaillierte Kenntnisse der doppelten Buchführung
  • verfügen über grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften
  • sind mit zentralen Bilanzierungssachverhalten des handelsrechtlichen Einzelabschlusses vertraut
  • kennen das handelsrechtliche Konzept der Erfolgsspaltung und die rechtsformabhängigen Gewinnverwendungsvorschriften
  • sind mit dem Inhalt weiterer Jahresabschlusselemente vertraut
  • können konkrete Bilanzierungsprobleme unter Anwendung der einschlägigen handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften lösen
Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Usage in different degree programs
  • AI-SE BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereich IIWahlpflichtmodule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre 5. Sem, Elective
  • BauIng BachelorModul BWL 1 5. Sem, Elective
  • BWL BachelorKernstudiumPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 2. Sem, Compulsory
  • LA gbF/kbF BK BachelorBachelorprüfung in der großen beruflichen FachrichtungPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 2. Sem, Compulsory
  • LA WiWi BK BachelorPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 2. Sem, Compulsory
  • SE BachelorWahlpflichtbereichWahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und WirtschaftsinformatikWahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften 3. Sem, Elective
  • VWL BachelorKernstudiumPflichtbereich Betriebswirtschaftslehre 2. Sem, Compulsory
  • WiInf BachelorKernstudiumWahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre/Recht und Quantitative Methoden 3.-4. Sem, Elective
Elements

Name in diploma supplement
Financial Reporting
Organisational Unit
Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung
Lecturers
Prof. Dr. Rainer Kasperzak
SPW
2
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

keines

Contents

  • Zweck des handelsrechtlichen Einzelabschlusses
  • Regulierung der Rechnungslegung
  • Technik der doppelten Buchführung
  • Bilanzansatz und Bilanzbewertung
  • Behandlung zentraler Bilanzposten
  • Aufbau und Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Erfolgsspaltung und Gewinnverwendungsvorschriften
  • Anhang und Lageberichterstattung

Literature

  • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, aktuellste Auflage.
  • Coenenberg, A. G. et al., Einführung in das Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, aktuellste Auflage.
  • Weber, J./Weißenberger, B. E., Einführung in das Rechnungswesen, aktuellste Auflage.
Lecture: Externes Rechnungswesen (WIWI‑C0178)

Name in diploma supplement
Financial Reporting
Organisational Unit
Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung
Lecturers
Prof. Dr. Rainer Kasperzak
SPW
2
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Participants

Abstract

Die Inhalte der Vorlesung „Externes Rechnungswesen“ werden anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben vertieft. 

Contents

Wiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte auf konkrete Fragestellungen aus dem Bereich der externen Rechnungslegung. 

Literature

  • Coenenberg, A. G. et al., Einführung in das Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, aktuellste Auflage.
  • Döring, U./Buchholz, R., Buchhaltung und Jahresabschluss; Mit Aufgaben und Lösungen, aktuellste Auflage.
  • Weitere Literaturangaben, insb. zu aktuellen Zeitschriftenbeiträgen erfolgen zu Beginn der Veranstaltung

Teaching concept

Anhand konkreter Übungsaufgaben und sich daran anschließender Diskussionen werden die Studierenden gezielt auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt in Einzel- und Gruppenarbeit.

Exercise: Externes Rechnungswesen (WIWI‑C0177)
Module: Externes Rechnungswesen (WIWI‑M0306)