SingleView of Module
Module (6 Credits)
Current Topics in Health Economic Research
- Name in diploma supplement
- Current Topics in Health Economic Research
- Responsible
- Prof. Dr. Martin Karlsson
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 60 hours
- Exam preparation: 60 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- erhalten Einblick in modernste gesundheitsökonomische Forschung
- setzten sich kritisch, fachlich und methodisch mit Studien auseinander
- verfassen eigene Ausarbeitungen über wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomik
- setzten sich mit Anwendung ökonometrischer Modelle auseinander
- Relevance
Die Teilnahme an fachlichen Konferenzen und deren Aufarbeitung ist eine essentielle Tätigkeit von Führungspositionen des Gesundheitssektors und von Wissenschaftlern.
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene zusammengesetzte Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: 3 Ausarbeitungen (Assignments) im Umfang von in der Regel insgesamt 10 Seiten (50% der Gesamtnote) sowie Hausarbeit (in der Regel 10 Seiten, 25 % der Gesamtnote) und dazugehörige Präsentation (in der Regel 20 Minuten, 25 % der Gesamtnote)
- Usage in different degree programs
- Elements
Lecture with integrated Seminar (6 Credits)
Current Topics in Health Economic Research
- Name in diploma supplement
- Current Topics in Health Economic Research
- Organisational Unit
- Lehrstuhl für VWL, insb. Gesundheitsökonomik
- Lecturers
- Lehrbeauftragte, Gastdozent:innen
- SPW
- 4
- Language
- English
- Cycle
- every semester
- Participants at most
- no limit
- Participants
Preliminary knowledge
(Gute) Vorkenntnisse zu ökonometrischen Methoden und deren Anwendung, Vorkenntnisse zu gesundheitsökonomischen Fragestellungen
Abstract
Die wöchentliche Seminare der „Essen Health Seminar“-Reihe sind fester Bestandteil des Kurses und gewähren den Studierenden einen Einblick in modernste gesundheitsökonomische Forschung.
Contents
Wechselnde Themen aus den Bereichen Gesundheitsökonomik, siehe Homepage des Lehrstuhls Gesundheitsökonomik
Literature
Wechselnde Studien aus den Bereichen Gesundheitsökonomik, siehe Homepage des Lehrstuhls Gesundheitsökonomik
Teaching concept
Teilnahme an fachlichen Forschungsseminaren, Analyse wissenschaftlicher Studien, Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit (Hausarbeit), Vortrag, Diskussion
Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Seminaranteil von 2 SWS.