SingleView of Module

Module (6 Credits)

Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis

Name in diploma supplement
Category Management and Shopper Marketing in Theory and Practice
Responsible
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 40 hours
  • Preparation, follow up: 80 hours
  • Exam preparation: 60 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • lernen die Inhalte von Category Management und Shopper Marketing kennen,
  • können diese Inhalte in einen betriebswirtschaftlichen Rahmen einordnen,
  • erwerben Kenntnisse von Methoden der Marktforschung und Datenanalyse,
  • sind in der Lage, praktische Aufgaben aus dem Bereich des Category Managements und des Shopper Marketings fachgerecht zu lösen.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls ist die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Modul Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien.

Relevance

Der zweite Teil der Veranstaltung befasst sich mit der Erhebung und Analyse von Daten aus der Praxis. Damit ist die Praxisrelevanz hoch.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt von einer Präsentation (in der Regel 15 Minuten, 60% der Note) und Bearbeitung von Hausaufgaben (40% der Note). Die Anzahl der Hausaufgaben wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Usage in different degree programs
  • BWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichVertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre4th-6th Sem, Elective
  • VWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, InformatikVertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre4th-6th Sem, Elective
Elements
Name in diploma supplement
Category Management and Shopper Marketing in Theory and Practice
Organisational Unit
Lecturers
SPW
4
Language
German
Cycle
summer semester
Participants at most
25
Preliminary knowledge

Modul „Absatzmarketing“ und eines der folgenden Module: „Handelsmanagement und Handelscontrol-ling“, „Käuferverhalten im Einzelhandel“ und „Instrumente des Handelsmarketings“

Contents

Die Grundprinzipen des Category Managements und des Shopper Marketings

Category-Management-Prozesse

Die Datenbasis des Category Managements

Shopper-Insights als Ausgangspunkt der Analyse

Methoden der Datenerhebung (Befragung, Fokusgruppe, Eyetracking, Videobeobachtung, Mapping, Panels)

Entscheidungsorientierte Analyse von Daten

Literature

Schröder, H. (Hrsg.), Category Management - Aus der Praxis für die Praxis. Konzepte - Kooperationen - Erfahrungen, Frankfurt am Main 2003

Schröder, H., Wie sicher ist die Position eines Herstellers als Category Captain? - Kooperation zwischen Handel und Industrie aus der Perspektive von Prinzipal und Agent, in: Bauer, H.H.; Huber, F. (Hrsg.), Strategien und Trends im Handelsmanagement, München 2004, S. 231-249

Schröder, H., Category Management, in: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.; Schramm-Klein, H. (Hrsg.), Handbuch Handel, 2. Aufl., Wiesbaden 2012, S. 527-541

Schröder, H., Handelsmarketing – Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops. 2. Aufl., Wiesbaden 2012

Silberer, G., Verhaltensforschung am Point of Sale: Ansatzpunkte und Methodik, Göttingen 2009

Silberer, G. (Hrsg.), Kundenkenntnis im Handel: Ausprägungen, Herkunft und Wirkungen, Göttingen 2009

Teaching concept

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Feldforschung

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Seminaranteil von 2 SWS.

Participants
Lecture with integrated Seminar: Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis (WIWI‑C0945)
Module: Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis (WIWI‑M0735)