SingleView of Module

Module (6 Credits)

Angewandte Marktforschung


Name in diploma supplement
Applied Market Research
Responsible
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Admission criteria
See exam regulations.
Workload
180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 30 hours
  • Preparation, follow up: 120 hours
  • Exam preparation: 30 hours
Duration
The module takes 1 semester(s).
Qualification Targets

Die Studierenden

  • kennen die zentralen theoretischen Grundlagen der Marktforschung,
  • verstehen die Methoden der empirischen Marktforschung,
  • verstehen die Grundlagen der computergestützten Datenerhebung und der Datenanalyse,
  • wenden die Instrumente der empirischen Marktforschung im Rahmen eines eigenen Forschungsprojektes an,
  • analysieren ihre Ergebnisse mithilfe der statistischen Datenauswertung,
  • überprüfen Hypothesen anhand der Ergebnisse des Forschungsprojekts,
  • präsentieren und diskutieren ihre Forschungsergebnisse im Plenum.
Relevance

Hohe Praxisrelevanz aufgrund der Anwendung der vermittelten Inhalte auf konkrete Fragestellungen und Daten aus der Praxis.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt von einer Präsentation (in der Regel 15 Minuten, 60 % der Note) und Bearbeitung von Hausaufgaben (40% der Note). Die Anzahl der Hausaufgaben wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Usage in different degree programs
  • BWL BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichVertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre 4.-6. Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK BachelorBachelorprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungProduktion, Logistik, AbsatzWahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Produktion, Logistik, Absatz" 4.-6. Sem, Elective
  • VWL BachelorVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, InformatikVertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre 4.-6. Sem, Elective
Elements

Name in diploma supplement
Applied Market Research
Organisational Unit
Lehrstuhl für Marketing und Handel
Lecturers
Prof. Dr. Hendrik Schröder, Mitarbeiter/-innen des Lehrstuhls oder Lehrbeauftragter
SPW
4
Language
German
Cycle
every semester
Participants at most
no limit
Participants

Preliminary knowledge

Grundlagenkenntnisse des Absatzmarketings und Handelsmarketings

Contents

  • Teil I: Einführung in die Marktforschung
    • Grundlagen der empirischen Forschung
    • Problemformulierung, Festlegung des Untersuchungsdesigns und Bestimmung des Durchführenden
    • Festlegung der Datenerhebungsmethode
    • Stichprobenauswahl
    • Gestaltung des Erhebungsinstrumentes, Durchführung der Datenerhebung
    • Editierung und Kodierung der Daten, Analyse und Interpretation der Daten I
    • Analyse und Interpretation der Daten II
  • Teil II: Anwendung empirischer Forschungsmethoden 

Literature

  • Backhaus, K. et al. (2008), Multivariate Analysemethoden, 12. Aufl., Berlin.
  • Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder (2009), Marktforschung, 12. Aufl., Wiesbaden.
  • Bortz, J. (1999), Statistik für Sozialwissenschaftler, 5. Aufl., Berlin.
  • Bortz, J./Döring, N. (2009), Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissen-schaftler, 4. Aufl., Heidelberg.
  • Brosius, F. (2010), SPSS 18 für Dummies, Weinheim.
  • Bühner, M. (2009), Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, 2. Aufl., München.
  • Bühner, M./Ziegler, M. (2009), Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler, München.
  • Homburg, C./Krohmer, H. (2009), Marketingmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden.
  • Kuß, A./Eisend, M. (2010), Marktforschung, 3, Aufl., Wiesbaden.

Teaching concept

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Seminaranteil von 2 SWS.

Lecture with integrated Seminar: Angewandte Marktforschung (WIWI‑C0092)
Module: Angewandte Marktforschung (WIWI‑M0399)