Course Catalogues
interaktive Modulhandbücher
ECMX Master 2019
Coursecatalogue for the Masterstudiengang Econometrics (ExamReg2019)
Description
Einführung
Der Masterstudiengang Econometrics wird gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt. In diesem Modulhandbuch werden ausschließlich die Module der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen aufgeführt.
Kurzcharakterisierung
Bei dem Studiengang Master Econometrics handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, der forschungsorientiert ausgerichtet ist.
Ziel
Im Master Econometrics erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Anforderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in einer auf die allgemeine und wissenschaftliche Berufswelt bezogenen Ausbildung. Sie werden zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln im Bereich Ökonometrie befähigt. Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Studierenden zur erfolgreichen Tätigkeit in der Forschung der Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie und in verwandten Bereichen befähigen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, sich die Grundlagen anzueignen, die zu wissenschaftlichem Erkenntnisfortschritt befähigen. Der Studiengang ist schwerpunktmäßig forschungsorientiert ausgerichtet.
Die bestandene Masterprüfung im Masterstudiengang Econometrics berechtigt zur Promotion.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören erfolgreiche Absolventen eines berufsqualifizierenden Abschlusses
- eines mathematisch/statistischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs oder
- von Studiengängen mit einem mathematischen/statistischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bezug
an einer Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes (§ 19 Abs. 2 Satz 1 HRG).
Umfang
- 120 Credits nach dem European Credits Transfer System (ECTS).
- Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre.
- Das Studium umfasst 90 Credits aus Lehrveranstaltungen sowie 30 Credits für die Masterarbeit.
Lehrinhalte
- Pflichtbereich: Pflichtveranstaltungen im Umfang von 42 Credits
- Wahlpflichtbereich: Veranstaltungen im Umfang von 48 Credits, davon
- Bereich Economics: Veranstaltungen im Umfang von mind. 11 und maximal 26 Credits
- Bereich Applied Econometrics: Veranstaltungen im Umfang von mind. 11 und maximal 26 Credits
- Bereich Econometric Methods: Veranstaltungen im Umfang von mind. 11 und maximal 26 Credits
- Masterarbeit: im Umfang von 30 Credits
Description
Hinweise zu Lehrveranstaltungen von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren, Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren, Privatdozentinnen und Privatdozenten, promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrbeauftragten sowie Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten der UDE
Veranstaltungen und Prüfungen von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren, Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren, Privatdozentinnen und Privatdozenten, promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten, mit Ausnahme von Veranstaltungen und Prüfungen des Pflichtbereichs, stellen ein freiwilliges Zusatzangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im angegebenen Semester dar. Selbiges gilt für Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten der UDE (Dienstleistungsangebote). Es besteht kein Rechtsanspruch der Studierenden auf wiederholte Durchführung der Veranstaltung und Prüfung im Folgesemester oder weiteren Semestern. Informieren Sie sich jeweils vor Vorlesungsbeginn über das aktuelle Angebot. Erstmalige Angebote an Lehrveranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung und/oder Finanzierung.
Prüferinnen und Prüfer
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gilt der Grundsatz „wer lehrt, der prüft“. Prüferinnen und/oder Prüfer sind daher die in der jeweiligen Modulbeschreibung genannten Lehrperson/en. Bei Veranstaltungskombinationen aus Vorlesung und (i.d.R.) Übung ist die Lehrperson der Vorlesung die Prüferin oder der Prüfer. Bei mehreren Lehrpersonen, welche die Veranstaltung im semesterweisen Wechsel durchführen, ist die oder der im jeweiligen Semester Lehrende in den zugehörigen Prüfungen auch Prüferin oder Prüfer. Dies gilt unbeschadet der ergänzenden Bestellung von Prüferinnen und Prüfern durch den Prüfungsausschuss.
Prüfungstermine und Anmeldefristen
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten des Bereichs Prüfungswesen über die Prüfungstermine und die Anmeldefristen, insb. auch bei Sonderprüfungen die außerhalb der regulären Prüfungszeiträume liegen.
Pflichtbereich, 1st-3rd Semester, Compulsory
Das Modul ist Teil des Pflichtmoduls "Econometrics" im Umfang von 9 Credits.
Note: Students of the MSc Econometrics may take this course in order to fulfill the requirements of the compulsory module Econometrics (ME2), for which they receive 9 ECTS. Additional lectures/tutorials as well as assignments will be required for this group in order to receive 9 ECTS. Please refer to the module handbook of the MSc Econometrics at TU Dortmund for the official entry for students of the MSc Econometrics.
- Recent Developments in Econometrics (6 Credits), 1st Semester, Compulsory
Wahlpflichtbereich, 1st-3rd Semester, Compulsory
ME5 Economics, 1st-3rd Semester, Compulsory
- Data Science in Energy and Environment (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Electricity, Renewables and District Heating (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Energy Forecasting Competition (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Energy Markets and Price Formation (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Entscheidungstheorie (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Fachseminar Health and Development (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Fachseminar Labour Economics and Public Policy (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Fachseminar Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien und eigene Projekte (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Financial Risk Management (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Inequality in Health (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- International Capital Movements: Theory and Econometric Evidence (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Labour Economics and Public Policy (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Current Research in Economics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Migration Economics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Portfolio Management (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Quantitative Climate Finance (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Selected Topics in Empirical Capital Market Research (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Stock Market Anomalies and Quantitative Trading Strategies (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Structuring and Valuation (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
ME6 Applied Econometrics, 1st-3rd Semester, Compulsory
- Advanced R for Econometricians (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Applied Labour Economics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Applied Panel Time Series Analysis in International Economics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Deep Learning in Energy (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Econometrics of Electricity Markets (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Empirische Bilanzanalyse (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Empirische Methoden (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Financial Mathematics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Mikroökonometrie (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Practising Econometric Research (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Selected Topics in Risk Management (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Statistical Learning (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
ME7 Econometric Methods, 1st-3rd Semester, Compulsory
- Bayesian Econometrics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Causality and Programme Evaluation (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective (major changes)
- Fachseminar Ökonometrische Methoden (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Financial Econometrics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Multivariate Zeitreihenanalyse (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Nonparametric Econometrics (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Statistical Learning (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Statistical Modeling of Extremes (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Statistisches Seminar (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Stichprobentheorie (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective
- Stochastic Simulation (6 Credits), 1st-3rd Semester, Elective