Course Catalogues
interaktive Modulhandbücher
BWL Bachelor 2006-V2013
Coursecatalogue for the Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (ExamReg2006-V2013)
Einführung
Hinweise
Dieses Modulhandbuch dient als kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis und gleichzeitig als Unterlage für die Akkreditierungsbehörde. Alle inhaltlichen und organisatorischen Angaben der Modulbeschreibungen beruhen auf Angaben der Dozent/inn/en. Bitte beachten Sie, dass immer Änderungen möglich sind. In Folge von Forschungsfreisemestern kann sich ausnahmsweise auch der Turnus einzelner Veranstaltungen ändern.
Module
Unter Modularisierung versteht man die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich geschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen abprüfbaren Einheiten. Module können sich aus verschiedenen Lehr- und Lernformen zusammensetzten und Inhalte eines einzelnen Semesters oder eines Studienjahres umfassen. Wenn alle zu einem Modul gehörigen Prüfungsleistungen erbracht sind, werden dem Prüfungskonto Leistungspunkte gutgeschrieben und es wird die Note des Moduls berechnet.
Leistungspunkte
Die Leistungspunkte (Credit Points) werden nach dem Standard ECTS (European Credit Transfer System = Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) vergeben. Pro Studienjahr sollen 60 Leistungspunkte erworben werden. Das Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen sowie der Anerkennung von Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen. Auf der Grundlage von erworbenen Leistungspunkten (Credit Points) werden die gewichteten Durchschnittsnoten (Grade Point Averages) der Module und die Noten der Bachelorprüfung insgesamt berechnet.
Studienaufwand
Jede Lehrveranstaltung ist mit Anerechnungspunkten (Credits) versehen, die dem jeweils erforderlichen Studienaufwand (Workload) entsprechen. Ein Anrechnungspunkt entspricht dabei einem Studienaufwand von 30 Stunden effektiver Studienzeit. Dies umfasst Präsenzzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung. Ein Studienjahr umfasst 60 Credits, was 1.800 Arbeitsstunden pro Jahr entspricht. Der Umfang von Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Anrechnungspunkte der einzelnen Lehrveranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen festgelegt. Bei dem erfolgreichen Abschluss eines Moduls werden so viele Leistungspunkte (Credit Points) gutgeschrieben, wie für dieses Modul Anrechnungspunkte (Credits) vorgesehen sind.
Übersicht über das Studium
Das Curriculum des Bachelorstudiums ist auf 6 Semester Studiendauer ausgelegt und umfasst 180 Leistungspunkte. Das so genannte Kernstudium umfasst die ersten drei Semester mit 90 Leistungspunkten, danach schließt sich ein Vertiefungsstudium im Umfang von ebenfalls 90 Leistungspunkten an.
Das Kernstudium besteht überwiegend aus Modulen zu den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaft. Um eine breite fachliche Grundlage der Ausbildung sicherzustellen, sind die zu belegenden Module weitgehend fest vorgeschrieben. Eine Wahlmöglichkeit besteht hier bei einem Modul: Im zweiten Fachsemester kann zwischen den Modulen "Induktive Statistik", "Handelsrecht" sowie "Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik" gewählt werden. Auf diese Weise können die Studierenden – je nach persönlichen Präferenzen – bereits im zweiten Fachsemester ihrem Studium eine spezifischere Ausrichtung geben. Dennoch ist es möglich – und wird empfohlen – die beiden nicht gewählten Module im Rahmen des Vertiefungsstudiums nachzuholen.
Die neun Wahlpflichtmodule des Vertiefungsstudiums können aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemäß Modulhandbuch frei kombiniert werden ("Cafeteria-Prinzip"), wobei bestimmte Belegungsregeln nach PO einzuhalten sind. Verpflichtend ist die Belegung eines Fach- oder Fallstudienseminars aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft.
Das Studienprogramm besteht weiterhin aus Modulen, die dem Ergänzungsbereich zugeordnet sind, in denen den Studierenden in entsprechenden Veranstaltungen Selbst-, Sprach-, Methoden-, Gender- und Selbstkompetenzen (sog. Schlüsselqualifikationen) sowie fachfremde und -nahe Grundlagen (in Form eines Studium liberale) vermittelt werden.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gibt für das Vertiefungsstudium unverbindliche Empfehlungen für mögliche Profilbildungen, welche jeweils auf ein bestimmtes Berufsbild abzielen und zwischen 24 bis 42 Credits unter Beachtung der o. a. Belegungsregeln umfassen. Die angebotenen Profile werden im Modulhandbuch im Abschnitt "Profilbildung" vorgestellt, wobei jeweils das Berufsbild, die inhaltliche Ausrichtung des Profils und die zu belegenden Module (typischerweise unterteilt in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich) erläutert werden. Soweit das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich einer Profilbildung entspricht, wird die jeweilige Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module auf Antrag der Studentin bzw. des Studenten in das Diploma Supplement des Bachelorzeugnisses übernommen.
Im Rahmen des Vertiefungsstudiums kann ein freiwilliges Praktikum im Umfang von 6, 18 oder 30 CP absolviert werden. Je nach Umfang ersetzt das Praktikum die in den entsprechenden Modulbeschreibungen angegebenen Leistungen.
Das Bachelorstudium wird durch die Bachelorarbeit abgeschlossen, für die 12 Leistungspunkte anerkannt werden.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Module und ihre Einordnung in das Studium.
Studienverlaufsplan
Zulassungsvoraussetzung Vertiefungsstudium: Module im Umfang von 60 Credits des Kernstudiums sind bestanden.
Zulassungsvoraussetzung zum Seminarbereich: Module im Umfang von 72 Credits des Kernstudiums sind bestanden.
Hinweise zu Lehrveranstaltungen von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren, Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren, Privatdozentinnen und Privatdozenten, promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrbeauftragten sowie Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten der UDE
Veranstaltungen und Prüfungen von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren, Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren, Privatdozentinnen und Privatdozenten, promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten, mit Ausnahme von Veranstaltungen und Prüfungen des Pflichtbereichs, stellen ein freiwilliges Zusatzangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im angegebenen Semester dar. Selbiges gilt für Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten der UDE (Dienstleistungsangebote). Es besteht kein Rechtsanspruch der Studierenden auf wiederholte Durchführung der Veranstaltung und Prüfung im Folgesemester oder weiteren Semestern. Informieren Sie sich jeweils vor Vorlesungsbeginn über das aktuelle Angebot. Erstmalige Angebote an Lehrveranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung und/oder Finanzierung.
Prüferinnen und Prüfer
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gilt der Grundsatz „wer lehrt, der prüft“. Prüferinnen und/oder Prüfer sind daher die in der jeweiligen Modulbeschreibung genannten Lehrperson/en. Bei Veranstaltungskombinationen aus Vorlesung und (i.d.R.) Übung ist die Lehrperson der Vorlesung die Prüferin oder der Prüfer. Bei mehreren Lehrpersonen, welche die Veranstaltung im semesterweisen Wechsel durchführen, ist die oder der im jeweiligen Semester Lehrende in den zugehörigen Prüfungen auch Prüferin oder Prüfer. Dies gilt unbeschadet der ergänzenden Bestellung von Prüferinnen und Prüfern durch den Prüfungsausschuss.
Prüfungstermine und Anmeldefristen
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten des Bereichs Prüfungswesen über die Prüfungstermine und die Anmeldefristen, insb. auch bei Sonderprüfungen die außerhalb der regulären Prüfungszeiträume liegen.
Kernstudium - 1st-3rd Semester, Compulsory
Module des Kernstudiums
Der Kernbereich soll den Studierenden ein breites Grundlagenwissen der Wirtschaftswissenschaften vermitteln. So wird hier in die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik eingeführt. Die Inhalte der verschiedenen Bereiche dieser Disziplinen werden erlernt und zusätzlich mit rechtswissenschaftlichen und mathematischen/statistischen Grundlagenveranstaltungen das Rüstzeug zum Umgang mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen gegeben.
Neben den Pflichtveranstaltungen besteht im Kernbereich für die Studierenden gem. § 11 der Prüfungsordnung folgende Wahlmöglichkeit:
- Die Studierenden können zwischen "Handelsrecht", "Induktive Statistik" und "Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik" wählen.
Die jeweiligen anderen Module können später im Vertiefungsbereich gem. § 11 der Prüfungsordnung belegt werden.
Pflichtbereich Allgemeinbildende Grundlagen - 1st Semester, Compulsory
- Module Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
- VO: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)
- UEB: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)
- Module Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
Pflichtbereich Ökonomie - 1st-3rd Semester, Compulsory
- Module Deskriptive Statistik (6 Credits), Compulsory, 1st-3rd Semester
- VIU: Deskriptive Statistik (6 Credits)
- Module Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (6 Credits), Compulsory, 1st-3rd Semester
- VO: Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (4,5 Credits)
- UEB: Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (1,5 Credits)
- Module Deskriptive Statistik (6 Credits), Compulsory, 1st-3rd Semester
Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre - 1st-3rd Semester, Compulsory
- Module Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
- VO: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 Credits)
- Module Externes Rechnungswesen (6 Credits), Compulsory, 2nd Semester
- VO: Externes Rechnungswesen (3 Credits)
- UEB: Externes Rechnungswesen (3 Credits)
- Module Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (6 Credits), Compulsory, 3rd Semester
- VO: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (3 Credits)
- UEB: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung (3 Credits)
- Module Internes Rechnungswesen (6 Credits), Compulsory, 2nd Semester
- VO: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits)
- UEB: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits)
- Module Absatzmarketing (6 Credits), Compulsory, 3rd Semester
- VO: Absatzmarketing (3 Credits)
- UEB: Absatzmarketing (3 Credits)
- Module Investition und Finanzierung (6 Credits), Compulsory, 3rd Semester
- VO: Investition und Finanzierung (3 Credits)
- UEB: Investition und Finanzierung (3 Credits)
- Module Unternehmensführung (6 Credits), Compulsory, 3rd Semester
- VO: Unternehmensführung (3 Credits)
- UEB: Unternehmensführung (3 Credits)
- Module Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre - 1st-2nd Semester, Compulsory
- Module Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
- VO: Einführung in die Volkswirtschaftslehre (3 Credits)
- UEB: Einführung in die Volkswirtschaftslehre (3 Credits)
- Module Mikroökonomik I (6 Credits), Compulsory, 2nd Semester
- VO: Mikroökonomik I (3 Credits)
- UEB: Mikroökonomik I (3 Credits)
- Module Makroökonomik I (6 Credits), Compulsory, 2nd Semester
- VO: Makroökonomik I (3 Credits)
- UEB: Makroökonomik I (3 Credits)
- Module Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
Pflichtbereich Wirtschaftsinformatik - 1st Semester, Compulsory
- Module Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
- VIU: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 Credits)
- Module Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 Credits), Compulsory, 1st Semester
Wahlpflichtbereich Rechtswissenschaft / Statistik / Wirtschaftsinformatik - 2nd Semester, Compulsory
Die Studierenden können zwischen "Handelsrecht", "Induktive Statistik" und "Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik" wählen.
Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik - 2nd Semester, Elective
Übergangsregelung Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik:
- Studierende, die beide Teilprüfungen „Digital Business Grundlagen“ uns „Enterprise Systems“ mit je 3 Credits des Moduls „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ bereits abgelegt haben, wird das Modul „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ auf das neue Modul „Enterprise Systems“ (6 Credits) angerechnet. Auf Antrag kann auch auf das neue Modul „Digital Business Grundlagen“ (6 Credits) angerechnet werden.
- Studierende, die nur die Teilleistung „Enterprise Systems“ (3 Credits) abgelegt haben, wird diese Prüfungsleistung zusammen mit einer Schlüsselqualifikation im Umfang von mind. 3 Credits auf das neue Modul „Enterprise Systems“ (6 Credits) angerechnet.
- Studierende, die nur die Teilleistung „Digital Business Grundlagen“ (3 Credits) abgelegt haben, wird diese Prüfungsleistung zusammen mit einer Schlüsselqualifikation im Umfang von mind. 3 Credits auf das neue Modul „Digital Business Grundlagen“ (6 Credits) angerechnet.
- Schlüsselqualifikationen zur Aufstockung der oben genannten Module können bis zum Ende des Sommersemesters 2025 nachgeholt werden.
- Module Digital Business-Grundlagen (6 Credits), Elective, 2nd Semester
- VO: Digital Business-Grundlagen (3 Credits)
- UEB: Digital Business-Grundlagen (3 Credits)
- Module Enterprise Systems (6 Credits), Elective, 2nd Semester
- VO: Enterprise Systems (3 Credits)
- UEB: Enterprise Systems (3 Credits)
- Module Induktive Statistik (6 Credits), Elective, 2nd Semester
- VIU: Induktive Statistik (6 Credits)
- Module Handelsrecht (6 Credits), Elective, 2nd Semester
- VO: Handelsrecht (3 Credits)
- UEB: Handelsrecht (3 Credits)
Vertiefungsstudium - 4th-6th Semester, Compulsory
Wahlpflichtbereich - 4th-6th Semester, Compulsory
Wahlpflichtmodule des Vertiefungsstudiums
Aus den nachfolgend aufgeführten Vertiefungsbereichen müssen 9 Module im Umfang von 54 CP ausgewählt werden. Von den 9 Wahlpflichtmodulen sind mindestens 4 Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre (24 Credits) zu belegen.
Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre - 4th-6th Semester, Elective
- Module Angewandte Marktforschung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIS: Angewandte Marktforschung (6 Credits)
- Module Asset Management (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Asset Management (3 Credits)
- UEB: Asset Management (3 Credits)
- Module Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (6 Credits)
- Module (expiring) Business Model Innovation, Entrepreneurship, & AI (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Business Model Innovation, Entrepreneurship, & AI (3 Credits)
- UEB: Business Model Innovation, Entrepreneurship, & AI (3 Credits)
- Module Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIS: Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis (6 Credits)
- Module Data Science in Marketing und Handel (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIS: Data Science in Marketing und Handel (6 Credits)
- Module Digital Finance (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Digital Finance (3 Credits)
- SEM: Digital Finance (3 Credits)
- Module Einführung in die Energiewirtschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in die Energiewirtschaft (3 Credits)
- UEB: Einführung in die Energiewirtschaft (3 Credits)
- Module Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente (3 Credits)
- UEB: Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente (3 Credits)
- Module Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik (3 Credits)
- UEB: Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik (3 Credits)
- Module Grundlagen des Krankenhausmanagements (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Grundlagen des Krankenhausmanagements (MM2) (6 Credits)
- Module Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (MM6) (6 Credits)
- Module Handelsmanagement und Handelscontrolling (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Handelsmanagement und Handelscontrolling (6 Credits)
- Module (expiring) Instrumente des Handelsmarketings (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Instrumente des Handelsmarketings (6 Credits)
- Module Internationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Internationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS (3 Credits)
- UEB: Internationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS (3 Credits)
- Module Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (3 Credits)
- UEB: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (3 Credits)
- Module Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits)
- Module Marktforschung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Marktforschung (6 Credits)
- Module Organisation (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Organisation (3 Credits)
- UEB: Organisation (3 Credits)
- Module (expiring) Personalmanagement (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Personalmanagement (3 Credits)
- UEB: Personalmanagement (3 Credits)
- Module Praxisprojekt "Apotheke" (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- PRO: Praxisprojekt "Apotheke" (6 Credits)
- Module Praxisprojekt "Category Management" (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- PRO: Praxisprojekt "Category Management" (6 Credits)
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel I" (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- PRO: Praxisprojekt "Marketing und Handel I" (6 Credits)
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel II" (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- PRO: Praxisprojekt "Marketing und Handel II" (6 Credits)
- Module Praxisprojekt "Shopper Marketing" (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- PRO: Praxisprojekt "Shopper Marketing" (6 Credits)
- Module Umweltökonomik und erneuerbare Energien (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Umweltökonomik und erneuerbare Energien (3 Credits)
- UEB: Umweltökonomik und erneuerbare Energien (3 Credits)
- Module Weltwirtschaftsgeographie (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- VO: Weltwirtschaftsgeographie (3 Credits)
- SEM: Spezielle Themen der Weltwirtschaftsgeographie (3 Credits)
- Module Wirtschaftsgeographie (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Grundlagen der Wirtschaftsgeographie (3 Credits)
- SEM: Grundlagen der Wirtschaftsgeographie: Entwicklungen, Tendenzen und regionale Fallbeispiele (3 Credits)
Mobilitätsfenster BWL - 4th-5th Semester, Elective
- Module Angewandte Marktforschung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik - 4.6th Semester, Elective
Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre - 4th-6th Semester, Elective
Das Modul 'Induktive Statistik' kann nur belegt werden, wenn es noch nicht im Kernstudium belegt worden ist.
- Module Amtliche Statistik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Amtliche Statistik (6 Credits)
- Module Computergestützte Methoden (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Computergestützte Methoden (3 Credits)
- UEB: Computergestützte Methoden (3 Credits)
- Module Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung (6 Credits)
- Module Einführung in die Gesundheitsökonomik: Empirische Studien (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Einführung in die Gesundheitsökonomik: Empirische Studien (6 Credits)
- Module Einführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Einführung in die Gesundheitsökonomik: Theorie und Politik (6 Credits)
- Module Einführung in die Ökonometrie (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in die Ökonometrie (3 Credits)
- UEB: Einführung in die Ökonometrie (3 Credits)
- Module Einführung in die Spieltheorie (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in die Spieltheorie (3 Credits)
- UEB: Einführung in die Spieltheorie (3 Credits)
- Module Europäische Geld- und Währungspolitik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Europäische Geld- und Währungspolitik (3 Credits)
- UEB: Europäische Geld- und Währungspolitik (3 Credits)
- Module Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)
- UEB: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)
- Module Grundlagen der Finanzwissenschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Grundlagen der Finanzwissenschaft (3 Credits)
- UEB: Grundlagen der Finanzwissenschaft (3 Credits)
- Module Induktive Statistik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Induktive Statistik (6 Credits)
- Module Introductory Labour Economics (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Introductory Labour Economics (6 Credits)
- Module Kausalanalyse (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Kausalanalyse (3 Credits)
- UEB: Kausalanalyse (3 Credits)
- Module Makroökonomik II (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Makroökonomik II (3 Credits)
- UEB: Makroökonomik II (3 Credits)
- Module Mikroökonomik II (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Mikroökonomik II (3 Credits)
- UEB: Mikroökonomik II (3 Credits)
- Module Monetäre Außenwirtschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Monetäre Außenwirtschaft (3 Credits)
- UEB: Monetäre Außenwirtschaft (3 Credits)
- Module (expiring) Preistheorie (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Preistheorie (3 Credits)
- UEB: Preistheorie (3 Credits)
- Module Reale Außenwirtschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Reale Außenwirtschaft (3 Credits)
- UEB: Reale Außenwirtschaft (3 Credits)
- Module Wettbewerbstheorie und -politik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Wettbewerbstheorie und -politik (3 Credits)
- UEB: Wettbewerbstheorie und -politik (3 Credits)
- Module Wirtschaftsstatistik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Wirtschaftsstatistik (3 Credits)
- UEB: Wirtschaftsstatistik (3 Credits)
Vertiefungsbereich Rechtswissenschaft - 4th-6th Semester, Elective
Das Modul 'Handelsrecht' kann nur belegt werden, wenn es noch nicht im Kernstudium belegt worden ist.
- Module Arbeitsrecht I (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Arbeitsrecht I (3 Credits)
- UEB: Arbeitsrecht I (3 Credits)
- Module (expiring) Arbeitsrecht II (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Arbeitsrecht II (3 Credits)
- UEB: Arbeitsrecht II (3 Credits)
- Module (expiring) Gesellschaftsrecht (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Gesellschaftsrecht (3 Credits)
- UEB: Gesellschaftsrecht (3 Credits)
- Module Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (3 Credits)
- UEB: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (3 Credits)
- Module Handelsrecht (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Handelsrecht (3 Credits)
- UEB: Handelsrecht (3 Credits)
- Module (expiring) Informationstechnologierecht (IT-Recht) (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Informationstechnologierecht (IT-Recht) (3 Credits)
- UEB: Informationstechnologierecht (IT-Recht) (3 Credits)
- Module Insolvenzrecht (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Insolvenzrecht (3 Credits)
- UEB: Insolvenzrecht (3 Credits)
- Module (expiring) Vertrieb und Wettbewerb (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Vertrieb und Wettbewerb (3 Credits)
- UEB: Vertrieb und Wettbewerb (3 Credits)
Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik - 4th-6th Semester, Elective
Das Modul 'Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik' kann nur belegt werden, wenn es noch nicht im Kernstudium belegt worden ist.
Übergangsregelung Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik:
- Studierende, die beide Teilprüfungen „Digital Business Grundlagen“ uns „Enterprise Systems“ mit je 3 Credits des Moduls „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ bereits abgelegt haben, wird das Modul „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ auf das neue Modul „Enterprise Systems“ (6 Credits) angerechnet. Auf Antrag kann auch auf das neue Modul „Digital Business Grundlagen“ (6 Credits) angerechnet werden.
- Studierende, die nur die Teilleistung „Enterprise Systems“ (3 Credits) abgelegt haben, wird diese Prüfungsleistung zusammen mit einer Schlüsselqualifikation im Umfang von mind. 3 Credits auf das neue Modul „Enterprise Systems“ (6 Credits) angerechnet.
- Studierende, die nur die Teilleistung „Digital Business Grundlagen“ (3 Credits) abgelegt haben, wird diese Prüfungsleistung zusammen mit einer Schlüsselqualifikation im Umfang von mind. 3 Credits auf das neue Modul „Digital Business Grundlagen“ (6 Credits) angerechnet.
- Schlüsselqualifikationen zur Aufstockung der oben genannten Module können bis zum Ende des Sommersemesters 2025 nachgeholt werden.
- Module Digital Business-Grundlagen (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Digital Business-Grundlagen (3 Credits)
- UEB: Digital Business-Grundlagen (3 Credits)
- Module Enterprise Systems (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Enterprise Systems (3 Credits)
- UEB: Enterprise Systems (3 Credits)
- Module Enterprise Transformation (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Enterprise Transformation (3 Credits)
- UEB: Enterprise Transformation (3 Credits)
- Module Entrepreneurship with Purpose (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VIU: Entrepreneurship with Purpose (6 Credits)
- Module Digital Entrepreneurship (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Digital Entrepreneurship (3 Credits)
- UEB: Digital Entrepreneurship (3 Credits)
- Module IT-Management (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: IT-Management (3 Credits)
- UEB: IT-Management (3 Credits)
- Module Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen (3 Credits)
- UEB: Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen (3 Credits)
- Module (expiring) Unternehmensmodellierung 1 (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Unternehmensmodellierung 1 (3 Credits)
- UEB: Unternehmensmodellierung 1 (3 Credits)
Vertiefungsbereich Informatik - 4th-6th Semester, Elective
- Module Datenbankmanagementsysteme (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Datenbankmanagementsysteme (3 Credits)
- UEB: Datenbankmanagementsysteme (3 Credits)
- Module Modelle der Informatik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Modelle der Informatik (3 Credits)
- UEB: Modelle der Informatik (3 Credits)
- Module Einführung in die Programmierung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in die Programmierung (3 Credits)
- UEB: Einführung in die Programmierung (3 Credits)
- Module Requirements Engineering (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Requirements Engineering (3 Credits)
- UEB: Requirements Engineering (3 Credits)
- Module Einführung in das Software Engineering (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- VO: Einführung in das Software Engineering (3 Credits)
- UEB: Einführung in das Software Engineering (3 Credits)
- Module Datenbankmanagementsysteme (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
Mobilitätsfenster VWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik - 4th-5th Semester, Elective
- Module Auslandsmodul VWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik (Bachelor BWL) (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- Module UAR-Modul VWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik (Bachelor BWL) (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- Module Mobilitätsmodul VWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik (Bachelor BWL) (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- Module Auslandsmodul VWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik (Bachelor BWL) (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
Vertiefungsbereich Zusatzseminar - 4th-6th Semester, Elective
Belegungsregel "Zusatzseminar"
Zusätzlich zum verpflichtenden Seminar im Seminarbereich kann maximal ein weiteres Seminar aus dem Seminarbereich (sofern das Modul nicht bereits belegt worden ist) bzw. einem der nachfolgend aufgeführten Seminare aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich belegt werden.
- Module Fachseminar Empirische Gesundheitsökonomik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Empirische Gesundheitsökonomik (6 Credits)
- Module Fachseminar Empirische Wirtschaftsforschung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Empirische Wirtschaftsforschung (6 Credits)
- Module Fachseminar Finanzwissenschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Finanzwissenschaft (6 Credits)
- Module Fachseminar Geld und Währung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Geld und Währung (6 Credits)
- Module Fachseminar Gesundheitsökonomik (Bachelor) (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Gesundheitsökonomik (6 Credits)
- Module Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits)
- Module Fachseminar Ökonometrie (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Ökonometrie (6 Credits)
- Module Fachseminar Statistik (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Statistik (6 Credits)
Seminarbereich - 4th-6th Semester, Compulsory
- Module (expiring) Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (6 Credits)
- Module (expiring) Fachseminar Arbeit, Personal und Organisation (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Proseminar Arbeit, Personal und Organisation (3 Credits)
- SEM: Fachseminar Arbeit, Personal und Organisation (3 Credits)
- Module Fachseminar Finanzwirtschaft (6 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- SEM: Fachseminar Finanzwirtschaft (6 Credits)
- Module Fachseminar Internationale Rechnungslegung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Internationale Rechnungslegung (6 Credits)
- Module (expiring) Fachseminar Marketing und Handel (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Marketing und Handel (6 Credits)
- Module Fachseminar Medizinmanagement (Bachelor) (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Medizinmanagement (6 Credits)
- Module Fachseminar Steuerlehre (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fachseminar Steuerlehre (6 Credits)
- Module (expiring) Fachseminar Wirtschaftsrecht (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Proseminar Wirtschaftsrecht (2 Credits)
- SEM: Fachseminar Wirtschaftsrecht (4 Credits)
- Module Fallstudienseminar Internationale Rechnungslegung (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Fallstudienseminar Internationale Rechnungslegung (6 Credits)
- Module GAMS Seminar (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: GAMS Seminar (6 Credits)
- Module Literaturseminar Energiewirtschaft (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Literaturseminar Energiewirtschaft (6 Credits)
- Module Python in der Energiewirtschaft – Grundlagen (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
- SEM: Python in der Energiewirtschaft – Grundlagen (6 Credits)
- Module (expiring) Category Management und Shopper Marketing – die Fallstudien (6 Credits), Elective, 4th-6th Semester
Praktikum - 4th-5th Semester, Elective
- Module (expiring) Category Management und Shopper Marketing – das Praktikum (30 Credits), Elective, 4th-5th Semester
- PRA: Category Management und Shopper Marketing – das Praktikum (30 Credits)
- Module (expiring) Category Management und Shopper Marketing – das Praktikum (30 Credits), Elective, 4th-5th Semester
Ergänzungsbereich - 4th-6th Semester, Compulsory
Die Veranstaltungen des Ergänzungsbereiches umfassen in der Regel 3 Credits, teilweise sind auch 6 Credit-Veranstaltungen vorgesehen. Insgesamt sollen im Ergänzungsbereich 18 Credits erbracht werden, wovon 12 Credits im Modul Schlüsselqualifikationen und 6 Credits im Modul Studium liberale zu erbringen sind.
Schlüsselqualifikationen - 4th-6th Semester, Compulsory
Angebot des IwiS im Bereich Schlüsselqualifikationen
Wählbar sind alle Veranstaltungen aus dem Bereich E1 des IwiS mit Ausnahme der laut IwiS als für den Studiengang „nicht zugelassen geltenden Veranstaltungen“.
Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf den Seiten des IwiS zu finden.
Anerkennungsfähig (gem. § 63a Abs. 7 HG NRW) ist ebenfalls das erfolgreiche Ablegen des
- SAP-Zertifikats: SAP Certified Application Associate – Business Process Integration with SAP S/4HANA TS410
des Projekts WeLearnInBits in Kooperation mit SAP University Alliances. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Dozenten. (Hinweis: Ein Hochschulzertifikat, Teilnahmebestätigung oder sonstige Bescheinigungen der Hochschule ist für eine Anerkennung nicht ausreichend!)
Wählbar sind die folgenden Veranstaltungen aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor BWL) (12 Credits), Compulsory, 4th-5th Semester
- UEB: Academic Writing in English (3 Credits)
- SEM: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (3 Credits)
- PRA: Außercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch aktive Mitarbeit bei "act e.V." (3 Credits)
- UEB: Business English Intensive Course Advanced (3 Credits)
- UEB: Business English Intensive Course Intermediate (3 Credits)
- UEB: Business English Intensive Course Upper-Intermediate (3 Credits)
- SEM: English for Presentations, Applications, and Interviews (3 Credits)
- TUT: Fachtutorium (3 Credits)
- VIU: KI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz (4 Credits)
- TUT: Orientierungstutorium (3 Credits)
- TUT: Orientierungswoche (1 Credits)
- TUT: Peer-Mentoring (3 Credits)
- PRA: Praktikum (6 Credits)
- PRA: Veranstaltungsmarketing (3 Credits)
Studium liberale - 4th-6th Semester, Compulsory
Angebot des IwiS im Bereich Studium Liberale
Wählbar sind alle Veranstaltungen aus dem Bereich E3 des IwiS mit Ausnahme der laut IwiS als für den Studiengang „nicht zugelassen geltenden Veranstaltungen“.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Seiten des IwiS zu finden.
Wählbar sind die folgenden Veranstaltungen aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Module Studium liberale (Bachelor BWL) (6 Credits), Compulsory, 4th-6th Semester
- EX: Studienfahrt "Ökonomie, Politik und Institutionen" (3 Credits)
Bachelorarbeit - 6th Semester, Compulsory
Das Thema der Abschlussarbeit wird i.d.R. von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer, einer Hochschuldozentin oder einem Hochschuldozenten bzw. einer Privatdozentin oder einem Privatdozenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gestellt und betreut, die oder der im jeweiligen Studiengang Lehrveranstaltungen durchführt. Potentielle Betreuerinnen und Betreuer einer Abschlussarbeit sind, vorbehaltlich der Bestellung weiterer Betreuerinnen oder Betreuer durch den Prüfungsausschuss, nachfolgend mit Verweisen zu den jeweiligen Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten aufgeführt. Im übrigen gelten die Bestimmungen der Prüfungsordnung.
- Module Bachelorarbeit (Bachelor BWL) (12 Credits), Compulsory, 6th Semester
- AA: Arbeit, Personal und Organisation (12 Credits)
- AA: Energiehandel und Finanzdienstleistungen (12 Credits)
- SEM: Hauptseminar "Wirtschaftsinformatik" (12 Credits)
- AA: Finanzierung (12 Credits)
- AA: Internationale Rechnungslegung (12 Credits)
- AA: Marketing und Handel (12 Credits)
- AA: Medizinmanagement (12 Credits)
- AA: Umweltökonomik, insb. Ökonomik erneuerbarer Energien (12 Credits)
- AA: Unternehmensbesteuerung (12 Credits)
- AA: Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (12 Credits)
- AA: Arbeitsmarkt und Gesundheit (12 Credits)
- AA: Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik (12 Credits)
- AA: Finanzwissenschaften (12 Credits)
- AA: Gesundheitsökonomik (12 Credits)
- VO: Energie- und Immobilienmanagement (12 Credits)
- AA: Makroökonomik (12 Credits)
- AA: Mikroökonomik (12 Credits)
- AA: Ökonometrie (12 Credits)
- VO: Einführung in die Energiewirtschaft (12 Credits)
- AA: Statistik (12 Credits)
- AA: Wirtschaftsgeographie (12 Credits)
Profilbildung - 4th-6th Semester, Elective
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmungen der Konsumgüterindustrie, des Handels, der Beratung und der Marktforschung
- Funktionen: vor allem Category Management, Trade Marketing, Sales Management, Key Account Management, Vertrieb, Produkt Management
- Category Management Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Category Management Wahlpflichtbereich I, 4.-6. Semester
- Module Data Science in Marketing und Handel (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Handelsmanagement und Handelscontrolling (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Instrumente des Handelsmarketings (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Marktforschung (6 Credits), 4.-6. Semester
- Category Management Wahlpflichtbereich II, 4.-6. Semester
- Module Angewandte Marktforschung (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Fachseminar Marketing und Handel (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Category Management" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel I" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel II" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Shopper Marketing" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Mitarbeiter/-in in Unternehmensberatungen
- Mitarbeiter/-in in der Energie- oder Finanzwirtschaft
- Mitarbeiter/-in in Finanzabteilungen
- Mitarbeiter/-in in Forschungs- und Analyseabteilungen
- Mitarbeiter/-in in (Stabs-) Planungsstellen
- Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Module Asset Management (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Einführung in die Energiewirtschaft (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Induktive Statistik (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Umweltökonomik und erneuerbare Energien (6 Credits), 4.-6. Semester
- Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Entrepreneurship Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Entrepreneurship Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Mitarbeiter/-in in Gesundheitseinrichtungen
- Mitarbeiter/-in in Medizinischen Versorgungszentren
- Mitarbeiter/-in in der „öffentlichen Gesundheitsverwaltung“, z.B. Ministerien, Behörden oder Verbänden des Gesundheitswesens
- Gesundheitsökonomie Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Gesundheitsökonomie Wahlpflichtbereich I, 4.-6. Semester
- Gesundheitsökonomie Wahlpflichtbereich II, 4.-6. Semester
- Module Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Grundlagen der Finanzwissenschaft (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Grundlagen des Krankenhausmanagements (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Grundlagen des Krankenversicherungsmanagements (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Mikroökonomik II (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Preistheorie (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Wettbewerbstheorie und -politik (6 Credits), 4.-6. Semester
- Mitarbeiter/-in im Personalmanagement (administrativ und strategisch)
- Mitarbeiter/-in im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung
- Mitarbeiter/-in in Unternehmens- und Personalberatungen
- Die Module innerhalb des Pflichtbereichs sind alle erfolgreich zu absolvieren
- Aus dem Wahlpflichtbereich ist ein Modul erfolgreich zu absolvieren
- Human Resource Management und Arbeitsrecht Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Human Resource Management und Arbeitsrecht Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen
- Krankenkassen
- Arzneimittelhersteller
- Verbände
- Forschungsinstitutionen im Gesundheitswesen
- Unternehmensberatungen
- Management im Gesundheitswesen Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Management im Gesundheitswesen Wahlpflichtbereich I, 4.-6. Semester
- Management im Gesundheitswesen Wahlpflichtbereich II, 4.-6. Semester
- Management im Gesundheitswesen Wahlpflichtbereich III, 4.-6. Semester
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmungen der Konsumgüterindustrie, des Handels, der Verlagsbranche, der Beratung und der Marktforschung
- Funktionen: vor allem Marketing, Trade Marketing, Sales Management, Key Account Management, Vertrieb, Marktforschung, Produkt Management, Brand-Management
- Im Wahlpflichtbereich I müssen Module im Umfang von mindestens 18 Credits belegt werden.
- Im Wahlpflichtbereich II müssen Module im Umfang von mindestens 12 Credits belegt werden.
- Marketing Wahlpflichtbereich I, 4.-6. Semester
- Module Data Science in Marketing und Handel (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Handelsmanagement und Handelscontrolling (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Instrumente des Handelsmarketings (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Marktforschung (6 Credits), 4.-6. Semester
- Marketing Wahlpflichtbereich II, 4.-6. Semester
- Module Angewandte Marktforschung (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Vertrieb und Wettbewerb (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Fachseminar Marketing und Handel (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel I" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Praxisprojekt "Marketing und Handel II" (6 Credits), 4.-6. Semester
- Volkswirtschaftslehre Pflichtbereich I, 4.-6. Semester
- Volkswirtschaftslehre Pflichtbereich II, 4.-6. Semester
- Volkswirtschaftslehre Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Wirtschaftsinformatik Pflichtbereich, 4.-6. Semester
- Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtbereich, 4.-6. Semester
- Module Digital Entrepreneurship (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Enterprise Transformation (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module IT-Management (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Requirements Engineering (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Einführung in das Software Engineering (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Unternehmensmodellierung 1 (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Wirtschaftsrecht Pflichtbereich , 4.-6. Semester
- Wirtschaftsrecht Wahlpflichtbereich 1, 4.-6. Semester
- Wirtschaftsrecht Wahlpflichtbereich 2, 4.-6. Semester
- Module Arbeitsrecht II (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Gesellschaftsrecht (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Insolvenzrecht (6 Credits), 4.-6. Semester
- Module Vertrieb und Wettbewerb (expiring) (6 Credits), 4.-6. Semester
Auslaufende und nicht mehr angebotene Profile
Die nachfolgend aufgeführten Profile sind ausgelaufen und werden nicht mehr angeboten. Sollten alle geforderten Leistungen eines Profils erfolgreich abgeschlossen worden sein, so kann das Profil dennoch im Diploma Supplement übernommen werden. Ein Ersatz alter, nicht mehr angebotener Module durch andere Module - soweit nicht anderweitig im Profil angegeben - ist ausgeschlossen.
Nicht mehr aufgeführt werden folgende Profile:
- Corporate Financial Management
- Energie- und Umweltmanagement
- Financial Economics
- Medienmanagement
- Sanierungsmanagement und Insolvenzrecht
- Strategisches Management und Competitive Dynamics
- Unternehmensbesteuerung
- Unternehmensführung
- Unternehmensrechnung
Profil "Category Management" (expiring), 4.-6. Semester
Announcement for changes in the module
Das Profil läuft zum Ende des Sommersemester 2025 aus, Leistungen können nur noch bis zum Sommersemester 2025 erbracht werden.
Berufsbild
Erläuterung zur Modulanordnung
An deutschen Hochschulen gibt es kaum umfassende Lehrangebote zum Category Management, daher auch wenig Möglichkeiten, sich auf das Berufsbild des Category Managers und verwandter Tätigkeiten vorzubereiten.
Mit Category Management befassen sich in der Praxis Unternehmungen der Konsumgüterindustrie, des Handels, der Beratung, der Marktforschung sowie anderer Dienstleistungen.
Das Profil “Category Management” besteht entsprechend aus Veranstaltungen zum Handel, zu Sales Management, zur Marktforschung sowie zu Themen aus der Category Management-Praxis (Fallstudien, Projekte etc.).
Soweit das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird die Profilbezeichnung „Category Management“ auf Antrag des Studierenden mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Im Pflichtbereich müssen alle Module absolviert werden. Im Wahlpflichtbereich I sind Module im Umfang von mind. 12 Credits, im Wahlpflichtbereich II Module im Umfang von mind. 6 Credits zu belegen. Für den Abschluss des Profils „Category Management“ sind mindestens 30 Credits notwendig.
Hinweis: Sofern das früher in diesem Profil enthaltene Modul Sales Management und Category Management in der Praxis bereits erfolgreich abgelegt wurde, wird dieses anstelle des Moduls Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis im Pflichtbereich angerechnet.
Profil "Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft", 4.-6. Semester
Berufsbild
Erläuterung zur Modulanordnung
Eine Verbindung energie- und finanzwirtschaftlicher Lehrveranstaltungen bietet gerade in Essen als einem zentralen Standort der Energiewirtschaft ein hervorragendes, zukunftsweisendes Ausbildungsprofil.
Fokussiert werden relevante Fragestellungen der Energiewirtschaft und der Finanzwirtschaft. Ergänzt wird das Profil um quantitative Methoden, die es ermöglichen ökonometrische Analysen durchzuführen.
Dieses Profil eignet sich insbesondere in Vorbereitung auf quantitative Masterstudiengänge im Bereich der Energie- oder Finanzwirtschaft, wie bspw. dem Masterstudiengang BWL – Energy and Finance (M.Sc.).
Wenn das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird die Profilbezeichnung „Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft“ auf Antrag des Studierenden mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Es müssen alle Module aus dem Pflichtbereich und ein Modul aus dem Wahlpflichtbereich gewählt werden.
Studierende, die das vormals im Pflichtbereich enthaltene Modul "Energie- und Umweltpolitik" bereits abgelegt haben, müssen das neue Modul "Umweltökonomik und erneuerbare Energien" nicht erneut ablegen.
Studierende, die die vormals im Pflichtbereich enthaltenen Module "Finanzmanagement" oder "Investitionsmanagement" bereits erfolgreich abgelegt haben, müssen das neue Modul "Asset Management" nicht erneut ablegen.
Profil "Entrepreneurship" (expiring), 4.-6. Semester
Announcement for changes in the module
Aufgrund des Ausscheidens von Prof. Dr. Kollmann aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in die Fakultät für Informatik kann die Belegung seiner Module nicht mehr garantiert werden.
Berufsbild
Studierende, die das Profil "Entrepreneurship" absolviert haben, können selbständig neue Unternehmen und Organisationen aufbauen (Entrepreneurship), in etablierten Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen (Corporate Entrepreneurship) und aus eigener Initiative heraus in bestehenden Unternehmen einschneidende Veränderungen im Interesse des Unternehmens initiieren (Intrapreneurship). Dabei haben sie im Zuge ihres Studiums erfahren, wie betriebswirtschaftliche Instrumente sinnvoll mit Entrepreneurship-Konzepten ergänzt werden können. Jede Absolventin/jeder Absolvent des Profils erlangt ein umfassendes Wissen der Entrepreneurship-Thematik und wird so mit den Vorteilen unternehmerischen Verhaltens und unternehmerischer Initiative vertraut gemacht. Die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen mit dem Entrepreneurship-Gedanken bietet eine optimale Grundlage für das unternehmerische Handeln von gründungsinteressierten Absolvent/inn/en; Absolvent/inn/en ohne Interesse an einer konkreten Unternehmensgründung tragen hingegen Entrepreneurship-Konzepte im Anschluss an ihr Studium in bestehende Unternehmen hinein und unterstützen diese dabei, Chancen für neue geschäftliche Initiativen optimal zu nutzen. Das Profil "Entrepreneurship" zeichnet sich dabei durch die konkrete Verbindung von Branchen- mit Entrepreneurship-Wissen aus.
Erläuterung zur Modulanordnung
Die Module zum Profil "Entrepreneurship" sind im Hinblick auf das beschriebene Berufsbild und den Entrepreneurship-Gedanken sorgfältig aufeinander abgestimmt. Sie vermitteln gleichzeitig Entrepreneurship-Konzepte sowie betriebswirtschaftliche Kompetenzen insbesondere aus den Bereichen Marketing, Finanzierung und Organisation.
Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird die Profilbezeichnung "Entrepreneurship" auf Antrag des Studierenden mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung "Entrepreneurship" zu erlangen, sind die Module/Veranstaltungen des Pflichtbereichs verbindlich zu belegen. Aus dem Wahlpflichtbereich ist mindestens ein Modul zu belegen.
Studierende, die das vormals im Pflichtbereich enthaltene Modul "Finanzmanagement" bereits erfolgreich abgelegt haben, müssen das neue Modul "Asset Management" nicht erneut ablegen. Das ehemals im Pflichtbereich zu erbringende Modul Fallstudienseminar Gründercamp muss für die Profilbezeichnung "Entrepreneurship" erbracht worden sein.
Profil "Gesundheitsökonomie", 4.-6. Semester
Berufsbild
Erläuterung zur Modulanordnung
Fokussiert werden relevante Fragestellungen der Gesundheitsökonomik. Diese werden ergänzt um quantitative Methoden, die es ermöglichen ökonometrische Fragestellungen durchzuführen sowie um finanzwirtschaftliche und wettbewerbs- sowie wirtschaftspolitische Fragestellungen.
Das Profil eignet sich insbesondere in Vorbereitung auf quantitative Masterstudiengänge im Bereich der Gesundheitsökonomie, wie beispielsweise den Masterstudiengang „Gesundheitsökonomik" (M.Sc.).
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung „Gesundheitsökonomie“ zu erlangen, sind von den angegebenen Modulen die Module des Pflichtbereichs verbindlich zu belegen. Aus dem Wahlpflichtbereich I und Wahlpflichtbereich II ist jeweils mindestens ein Modul zu belegen, um das Profil abzuschließen. Im Kernbereich muss „Induktive Statistik“ gewählt werden.
Studierende, die das ehemals im Pflichtbereich enthaltene Modul „Medizinische Entscheidungstheorie“ erfolgreich abgelegt haben, müssen das neue Pflichtmodul „Einführung in die Gesundheitsökonomie: Empirische Studien“ nicht erneut ablegen.
Studierende, die das ehemals im Wahlpflichtbereich enthaltene Modul "Theorie und Politik der Besteuerung" erfolgreich abgelegt haben, können das neue Wahlpflichtmodul "Finanzwissenschaftliche Steuerlehre" nicht erneut ablegen.
Profil "Human Resource Management und Arbeitsrecht" (expiring), 4.-6. Semester
Announcement for changes in the module
Bis zur Neubesetzung des Lehrstuhls für Arbeit, Personal, Organisation wird das Profil ausgesetzt. Ob und mit welchen Modulen das Profil fortgesetzt wird, wird zeitnah nach der Neubesetzung entschieden. Sollten alle geforderten Leistungen des Profils erfolgreich abgeschlossen worden sein, so kann das Profil dennoch im Diploma Supplement übernommen werden.
Berufsbild
Erläuterung zur Modulandordnung
Die Module des Profils „Human Resource Management und Arbeitsrecht“ bilden eine sinnvolle Kombination: Einerseits werden inhaltliche Kompetenzen des Human Resource Managements vermittelt, andererseits dessen rechtliche Rahmenbedingungen.
Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung „Human Resource Management und Arbeitsrecht“ zu erlangen, sind folgende Bestimmungen einzuhalten:
Profil "Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung", 4.-6. Semester
Berufsbild
Das Profil „Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung“ ist vor allem für Studierende attraktiv, die an einer Tätigkeit in einer Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in der Unternehmensberatung, in der Steuer- oder in der (externen) Rechnungswesenabteilung eines Unternehmens interessiert sind oder eine freiberufliche Tätigkeit als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer anstreben. Die Anstellungs- und Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen sind nach wie vor gut.
Erläuterung zur Modulandordnung
Die in den einzelnen Modulen des Profils „Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung“ thematisierten Fragen und Probleme sind eng miteinander verbunden. Die Studentinnen und Studenten erlangen über die verpflichtend zu belegenden Module umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen der Internationalen Rechnungslegung und der steuerlichen Gewinnermittlung, welche die im Kernstudium erworbenen Kenntnisse zu den Grundlagen des externen Rechnungswesens und den Grundlagen der Unternehmensbesteuerung fachspezifisch ergänzen. Daneben werden detaillierte Kenntnisse aus dem Bereich der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS erlangt. Abgerundet wird das Profil durch die Bearbeitung von speziellen Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung oder der Unternehmensbesteuerung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Rahmen einer Seminararbeit.
Sofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung „Internationale Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung“ zu erlangen, sind von den angegebenen Modulen die Module des Pflichtbereichs verbindlich zu belegen. Daneben ist ein Modul aus dem Wahlpflichtbereich erforderlich, um das Profil abzuschließen.
Hinweis: Sofern das früher in diesem Profil enthaltene Modul Rechtsformbesteuerung und Rechtsformwahl bereits erfolgreich abgelegt wurde, wird dieses anstelle von Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung im Pflichtbereich angerechnet.
Profil "Management im Gesundheitswesen", 4.-6. Semester
Berufsbild
In sehr unterschiedlichen Bereichen im Gesundheitswesen können Wirtschaftswissenschaftler zum Einsatz kommen. Das Tätigkeitsfeld umfasst zum Beispiel:
Erläuterung zur Modulanordnung
Medizinmanagement befasst sich an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften und Medizin mit Fragen des Managements, der Steuerung und der Finanzierung des Gesundheitssystems. In dem Profil „Management im Gesundheitswesen“ werden einerseits inhaltliche Kompetenzen im Bereich Medizinmanagement (Krankenhausmanagement und Krankenkassenmanagement) vermittelt. Anderseits werden grundlegende allgemeine betriebswirtschaftliche Inhalte (wahlweise Controlling, Organisation oder Personalmanagement), die auch für das Management im Gesundheitswesen erforderlich sind, vermittelt. Schließlich sind methodische Kompetenzen (Statistik) und Schlüsselkompetenzen (Projektmanagement) erforderlich, um Managementaufgaben im Gesundheitswesen erfolgreich wahrnehmen zu können. Das Profil ist gleichzeitig eine sinnvolle Voraussetzung, um ein Studium des „Master Medizinmanagement“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften studieren zu können.
Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung „Management im Gesundheitswesen“ zu erlangen, sind folgende Bestimmungen einzuhalten: Aus dem Management im Gesundheitswesen Pflichtbereich sind alle Module zu belegen. Aus dem Management im Gesundheitswesen Wahlpflichtbereichen I bis III ist je ein Modul zu belegen.
Für das Fachseminar im Pflichtbereich kann das Modul "Strategisches Management und Competitive Dynamics (OPEX)" angerechnet werden.
Studierende, die das ehemals im Wahlpflichtbereich I enthaltene Modul "Medizinische Entscheidungstheorie" erfolgreich abgelegt haben, wird dies weiterhin für den Wahlpflichtbereich I angerechnet. Das Modul „Einführung in die Gesundheitsökonomie: Empirische Studien“ kann zusätzlich im Wahlpflichtbereich I abgelegt werden.
Studierende, die das ehemals im Wahlpflichtbereich III enthaltene Modul "Operatives Controlling" erfolgreich abgelegt haben, wird dies weiterhin für den Wahlpflichtbereich III angerechnet.
Profil "Marketing" (expiring), 4.-6. Semester
Announcement for changes in the module
Das Profil läuft zum Ende des Sommersemester 2025 aus, Leistungen können nur noch bis zum Sommersemester 2025 erbracht werden.
Berufsbild
Erläuterung zur Modulanordnung
Das Thema „Marketing“ ist sehr umfassend und lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Das Profil „Marketing“ vermittelt ein breites Spektrum an Marketing-Funktionen und konzentriert sich dabei auf ein enges Spektrum an Branchen, vorwiegend die Konsumgüterbranche und das Verlagswesen.
Die Veranstaltungen betrachten Marketing in der Wertkette von Industrie, Handel und Endverbrauchern, die Marktforschung, internationale sowie rechtliche Aspekte des Marketings und bieten die Möglichkeit, die Marketing-Praxis kennen zu lernen (Projekte etc.).
Soweit das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden die Profilbezeichnung „Marketing“ mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Es existieren folgende Wahlmöglichkeiten, um das Profil „Marketing“ erfolgreich zu absolvieren:
Für den Abschluss des Profils „Marketing“ sind mindestens 30 Credits notwendig.
Profil "Volkswirtschaftslehre", 4.-6. Semester
Berufsbild
Die Tätigkeitsfelder der Studierenden mit dem Profil Volkswirtschaftslehre liegen in Großunternehmen, Banken sowie im Öffentlichen Dienst oder Einrichtungen, die dem Öffentlichen Dienst nahe stehen (z.B. Kammern, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Krankenkassen, supranationale Einrichtungen). Sie sind aber auch in anderen Bereichen des privaten Sektors gefragt (z.B. Unternehmensberatung, Marktforschung, Industrie, Handel, Finanzdienstleistungen und Versicherungen). Das Profil Volkswirtschaftslehre bietet den Studierenden die Möglichkeit, im Anschluss an den BWL Bachelor in den VWL Master aufgenommen zu werden. Die Wahl des Moduls Schließende Statistik im Kernstudium ist dafür obligatorisch.
Erläuterung zur Modulanordnung
Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Um die Profilbezeichnung "Volkswirtschaftslehre" zu erlangen, sind von den angegebenen Modulen die Module der Pflichtbereiche I und II verbindlich zu belegen. Aus dem Wahlpflichtbereich ist ein weiteres Modul zu belegen, um das Profil abzuschließen. Im Kernbereich muss 'Induktive Statistik' belegt werden.
Studierende, die ihr Studium vor dem WS 2013/14 begonnen und im Vertiefungsbereich das Modul "Makroökonomik I" bzw. "Mikroökonomik I" belegt haben, wird dieses anstatt "Mikroökonomik II" bzw. "Makroökonomik II" im Pflichtbereich I angerechnet. D.h. im Pflichtbereich I wurde in diesem Fall Makroökonomik I und II bzw. Mikroökonomik I und II belegt.
Profil "Wirtschaftsinformatik", 4.-6. Semester
Berufsbild
Das Berufsbild einer Absolventin/eines Absolventen, der dieses Profil gewählt hat, ist dadurch gekennzeichnet, dass betriebswirtschaftliche Kompetenzen durch ausgewählte Qualifikationen in Informatik und Wirtschaftsinformatik ergänzt werden. Im Vergleich zu Wirtschaftsinformatikern ist der Anteil betriebswirtschaftlicher Lehrveranstaltungen deutlich höher. Angesichts der weiter fortschreitenden Durchdringung betrieblicher Handlungskomplexe mit Informationstechnologie ist ein solches Profil für viele Unternehmen sehr attraktiv.
Erläuterung zur Modulanordnung
Die Module zum Profil „Wirtschaftsinformatik“ sind im Hinblick auf das skizzierte Berufsbild sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Innerhalb des Profils haben die Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten, die u. A. eine stärkere Betonung von Informatik-Veranstaltungen ermöglichen. Insofern das Studienprogramm einer Studentin oder eines Studenten im Vertiefungsbereich dieser Profilbildung gemäß § 11 Abs. 3 entspricht, wird auf Antrag des Studierenden dessen Profilbezeichnung mit der Gesamtnote für die dem Profil zugehörigen Module in das Diploma Supplement übernommen.
Erläuterung zur Profilbelegung
Das Profil beinhaltet 3 Pflichtveranstaltungen und zwei Veranstaltungen aus dem Wahlpflichtbereich.
Studierende, die die ehemals im Wahlpflichtbereich enthaltene Module "Fallstudie IT-Management" und/oder "Methodengestützte Unternehmensanalyse" erfolgreich abgelegt haben, werden diese weiterhin für den Wahlpflichtbereich angerechnet.
Profil „Wirtschaftsrecht“, 4.-6. Semester
Berufsbild
Das Profil „Wirtschaftsrecht“ ist für alle Studierenden attraktiv, die eine Tätigkeit in Führungspositionen oder die selbständige Führung eines Unternehmens anstreben. Das Profil bietet hierfür eine breit angelegte, inhaltlich vertiefte Schwerpunktsetzung.
Erläuterung zur Modulanordnung
Wer in Führungspositionen tätig ist, benötigt heutzutage neben einer fundierten Ausbildung in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern eine solide Basis an wirtschaftsrechtlichen Kenntnissen. Nur so lassen sich juristische Fragestellungen frühzeitig erkennen und lösen und können in den Entscheidungsprozess einfließen. Rechtskenntnisse in den wirtschaftsrechtlich relevanten Gebieten ermöglichen darüber hinaus, Rechtberatungsprozesse gezielt anzustoßen und kritisch zu begleiten. Das Profil „Wirtschaftsrecht“ verschafft den Studierenden vertiefte Rechtskenntnisse auf den typischerweise praktisch relevanten Themenfeldern. Die Module sind jeweils nach Themenrelevanz verschiedenen Bereichen (Pflicht-, und Wahlpflichtbereich) zugeordnet.
Erläuterung zur Profilbelegung
Im Pflichtbereich sind alle Module zu studieren. Aus dem Wahlpflichtbereich 1 muss eines der beiden angebotenen Module belegt werden. Ein weiteres ist aus dem Wahlpflichtbereich 2 zu wählen (soweit es nicht bereits im Wahlpflichtbereich 1 gewählt wurde). Zum Abschluss des Profils müssen aus mindestens fünf Modulen insgesamt 30 Credits erworben werden.
Hinweis: Studierende, die das Modul Rechtswissenschaft für Ökonomen II (neuer Name: Handelsrecht) studiert haben, können in den Wahlpflichtbereichen nicht das Modul Gesellschaftsrecht wählen