Detail View
Keine Credits bei Lehrveranstaltungen angegeben
Bei den Modulen unten sind Credits angegeben, bei der (modulunabhängigen) Lehrveranstaltungsliste nicht. Dies liegt darin begründet, dass die Lehrveranstaltungen erst im Kontext eines Modules Credits erhalten. Auch wenn der Fall selten eintritt, ist so die Möglichkeit gegeben, dass die selbe Veranstaltung in unterschiedlichen Studiengängen unterschiedlichen Workload und Credits erhalten kann.
Üblicherweise gilt aber weiterhin natürlich die Faustregel Cr = 1,5 * SWS.
If you like to create a change request for the modules, the easiest way is to export this list and then use the "track changes" functionality in MS Word and send the new file to AG Modulhandbuch. As a starting point you can use the word-export above.
https://www.pubecon.wiwi.uni-due.de/Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen | |
---|---|
assigned Lecturers | Strohmaier (Prof. Dr. Kristina Strohmaier) |
Responsbile for the modules
Module (6 Credits)
Fachseminar Finanzwissenschaft
- Name in diploma supplement
- Seminar Public Finance
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 15 hours
- Preparation, follow up: 135 hours
- Exam preparation: 30 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können theoretisch und empirisch ausgerichtete Literatur selbständig recherchieren, systematisieren, auswerten und sich kritisch mit dieser auseinandersetzen
- können Ergebnisse wissenschaftlicher Studien aufbereiten und präsentiere
- können einen wissenschaftlichen Text selbständig verfassen; sie beherrschen die Grundlagen für das Abfassen einer Bachelorarbeit
- können fachspezifische eigene aber auch fremde Fragestellungen im Plenum diskutieren und gemeinsam lösen
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Anfertigung einer Seminararbeit; Präsentation und Disputation der Ergebnisse der Seminararbeit.
- Usage in different degree programs
- Elements
- SEM: Fachseminar Finanzwissenschaft (6 Credits)
Module (6 Credits)
Fachseminar Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien und eigene Projekte
- Name in diploma supplement
- Seminar Social Security and Taxation: Empirical Studies and own Research
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 60 hours
- Exam preparation: 60 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können sich kritisch mit empirischen Studien aus dem Bereich der sozialen Sicherung und Besteuerung auseinandersetzen und diese bewerten
- können sich auf der Grundlage von bereits vorhandenen empirischen Studien das methodische Vorgehen erarbeiten und dieses in eigene Projektvorschläge umsetzen
- können Mikrodatensätze für empirische Analysen mit Stata aufbereiten
- können ökonometrische Methoden mit Stata eigenständig anwenden
- können kritische Aspekte von empirischen Studien identifizieren und hieraus Verbesserungsvorschläge oder eigene Forschungsvorhaben entwickeln
- können fachspezifische eigene aber auch fremde Fragestellungen im Plenum diskutieren und gemeinsam lösen
- Relevance
Die angewandte mikroökonometrische Ausbildung vermittelt eine methodische Qualifikation, die zum einen von forschungsorientierten Institutionen, aber auch von zahlreichen Unternehmen (bspw. Banken und anderen Finanzdienstleistern) und Verbänden sehr stark nachgefragt wird. In diesem Bereich besteht schon seit vielen Jahren ein enormer Nachfrageüberhang. Diese Nachfrage besteht schon seit Jahrzehnten, ohne dass die volkswirtschaftliche Ausbildung auch nur annähernd den Bedarf decken könnte.
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (20-30 Seiten) und Präsentation (in der Regel: 10 Minuten). Benotung: 50% schriftliche Hausarbeit, 40% Präsentation der Arbeit, 10% Diskussion im Plenum.
Die Prüfung in diesem Modul darf nicht abgelegt werden, wenn Projektseminar Soziale Sicherung und Besteuerung bereits bestanden ist.
- Usage in different degree programs
- Elements
- SEM: Fachseminar Soziale Sicherung und Besteuerung: empirische Studien und eigene Projekte (6 Credits)
Module (6 Credits)
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
- Name in diploma supplement
- Fiscal Taxation
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 75 hours
- Exam preparation: 45 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können die Grundlagen und Methoden der volkswirtschaftlichen Steuerlehre darstellen, interpretieren und anwenden
- können konkrete Fragestellungen der Steuerpolitik diskutieren, analysieren und bewerten.
- Relevance
Verständnis grundlegender steuerpolitischer Zusammenhänge
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
Von der Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob durch die freiwillige Durchführung eines finanzwissenschaftlichen Projekts bereits im Vorfeld Punkte für die Klausur erworben werden können. Für die Möglichkeit der Anrechnung muss die Klausur unabhängig vom Ergebnis des Projekts mindestens bestanden sein. Ist dies der Fall, so bildet sich die Endnote aus dem Ergebnis der mindestens bestandenen Abschlussprüfung zuzüglich der bereits über die Durchführung des Projekts erworbenen Punkte. Die Möglichkeit der Anrechnung des Projekts auf die abschließende Prüfungsleistung ist auf maximal 20% der in der abschließenden Prüfung maximal erwerbbaren Punkte beschränkt. Bestandene Projekte haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören.
Die Prüfung in diesem Modul darf nicht abgelegt werden, wenn Theorie und Politik der Besteuerung bereits bestanden ist.
- Usage in different degree programs
- Elements
- VO: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)
- UEB: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)
Module (6 Credits)
Grundlagen der Finanzwissenschaft
- Name in diploma supplement
- Public Finance – Introduction
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 75 hours
- Exam preparation: 45 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können finanzwissenschaftliche Methoden und Konzepte umfassend darstellen und erläutern
- können finanzwissenschaftliche Problemstellungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen interpretieren und analysieren
- Relevance
Verständnis grundlegender wirtschaftspolitischer Zusammenhänge
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
- Usage in different degree programs
- Elements
- VO: Grundlagen der Finanzwissenschaft (3 Credits)
- UEB: Grundlagen der Finanzwissenschaft (3 Credits)
Module (6 Credits)
Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Empirical Studies
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 60 hours
- Exam preparation: 60 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können die ökonomische Theorie auf das Steuer-Transfer-System anwenden und dieses unter ordnungs- und wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten kritisch analysieren
- können ausgewählte empirische Studien in die Literatur einordnen, das Vorgehen erklären und die verwendete Methodik darstellen sowie die Ergebnisse interpretieren
- können sich kritisch mit empirischen Studien zu Problemstellungen aus dem Bereich der sozialen Sicherung und Besteuerung auseinandersetzen
- können auf Grundlage ihrer vorhandenen mikroökonometrischen Kenntnisse das Forschungsdesign kritisch hinterfragen
- können die Ergebnisse von Studien und deren Methodik gegenüber den anderen Veranstaltungsteilnehmern präsentieren und diskutieren
- können Daten aufbereiten und einfache deskriptive sowie ökonometrische Analysen mit STATA durchführen
- Relevance
Die angewandte mikroökonometrische Ausbildung vermittelt eine methodische Qualifikation, die zum einen von forschungsorientierten Institutionen, aber auch von zahlreichen Unternehmen (bspw. Banken und anderen Finanzdienstleistern) und Verbänden sehr stark nachgefragt wird. In diesem Bereich besteht schon seit vielen Jahren ein enormer Nachfrageüberhang. Diese Nachfrage besteht schon seit Jahrzehnten, ohne dass die volkswirtschaftliche Ausbildung auch nur annähernd den Bedarf decken könnte.
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Präsentation (in der Regel: 20 – 30 Minuten) und Klausur (in der Regel: 60 – 90 Minuten). Präsentation und Klausur gehen zu gleichen Teilen in die Modulnote ein.
- Usage in different degree programs
- Elements
- VO: Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien (3 Credits)
- UEB: Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien (3 Credits)
Module (6 Credits)
Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Theory and Policy
- Responsible
- Admission criteria
- See exam regulations.
- Workload
- 180 hours of student workload, in detail:
- Attendance: 60 hours
- Preparation, follow up: 90 hours
- Exam preparation: 30 hours
- Duration
- The module takes 1 semester(s).
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können die wesentlichen Elemente des Steuer-Transfer-Systems der Bundesrepublik Deutschland darstellen und erläutern
- können sich, aufbauend auf den vorhandenen mikroökonomischen Kenntnissen, vertieftes Wissen aus der ökonomischen Theorie der sozialen Sicherung sowie der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre selbständig erarbeiten und dieses auf spezifische Problemstellungen anzuwenden
- können ausgewählte Fragestellungen (Begründungen für Staatseingriffe, optimale Umverteilung, …) mit formalen Modellen untersuchen und dabei zwischen der positiven und normativen Analyse differenzieren.
- Relevance
Das Modul vermittelt wesentliche fachliche Voraussetzungen zur kritischen Auseinandersetzung mit sozial- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen.
- Module Exam
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
- Usage in different degree programs
- Elements
- VO: Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik (3 Credits)
- UEB: Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik (3 Credits)
Offered Courses
Seminar
Fachseminar Finanzwissenschaft
- Name in diploma supplement
- Seminar Public Finance
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- irregular
- Participants at most
- 20
- Preliminary knowledge
Das Kernstudium sollte abgeschlossen sein. Zudem wird die erfolgreiche Teilnahme an einer vom Lehrstuhl angebotenen Veranstaltung erwartet.
- Contents
Im Seminar befassen sich die Studierenden mit verschiedenen finanzwissenschaftlichen Fragestellungen, zum Beispiel aus den Bereichen „Soziale Sicherung“ oder „Besteuerung“. Um die unterschiedlichen Problemstellungen bearbeiten zu können, müssen sich die Teilnehmer sowohl mit der theoretischen als auch mit der empirischen Literatur auseinandersetzen. Sie sichten die entsprechende Literatur zu ihrem Forschungsgegenstand, treffen eine geeignete Auswahl und systematisieren die Studien. In der Seminararbeit werden die Ergebnisse der Arbeiten strukturiert dargestellt und kritisch gewürdigt. Dabei wird den Studierenden durch den betreuenden Dozenten im Rahmen der jeweiligen Besprechungstermine Hilfestellung gegeben. Durch die Präsentation der Arbeit werden zudem wesentliche Softskills vermittelt.
Je nach Zusammensetzung der Teilnehmergruppe werden auch empirische Seminararbeiten angeboten. Hierbei sollen sich die Studierenden mit der Literatur zum jeweiligen Forschungsgegenstand auseinandersetzen und anhand eines einfachen Fallbeispiels eigene empirische Analysen durchführen.
- Literature
Die jeweils relevante Einstiegsliteratur wird im Rahmen des Seminars bekanntgegeben.
- Participants
Seminar
Fachseminar Soziale Sicherung und Besteuerung: empirische Studien und eigene Projekte
- Name in diploma supplement
- Seminar Social Security and Taxation: Empirical Studies and own Research
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 4
- Language
- German/Englisch
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- 10
- Preliminary knowledge
Für die Veranstaltung werden vertiefte Kenntnisse in der Ökonometrie, insbesondere der Mikroökonometrie, vorausgesetzt.
- Abstract
Die Studierenden wenden ökonometrische Methoden im Rahmen von Projekt- oder Seminararbeiten auf selbständig entwickelte finanzwissenschaftliche Fragestellungen an.
- Qualification Targets
Die Studierenden
- können sich kritisch mit empirischen Studien aus dem Bereich der sozialen Sicherung und Besteuerung auseinandersetzen und diese bewerten
- können sich auf der Grundlage von bereits vorhandenen empirischen Studien das methodische Vorgehen erarbeiten und dieses in eigene Projektvorschläge umsetzen
- können Mikrodatensätze für empirische Analysen mit Stata aufbereiten
- können ökonometrische Methoden mit Stata eigenständig anwenden
- können kritische Aspekte von empirischen Studien identifizieren und hieraus Verbesserungsvorschläge oder eigene Forschungsvorhaben entwickeln
- Contents
Das Abfassen der Projekt- oder Seminararbeit steht im Zentrum dieser Veranstaltung. Die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, eigene Forschungsthemen zu entwickeln und diese dann in Kooperation mit dem Dozenten zu konkretisieren. Dabei ist das Spektrum möglicher Forschungsgegenstände breit gefächert und umfasst den gesamten Bereich der sozialen Sicherung (z.B. Arbeitsmarkt-, Renten- und Gesundheitspolitik) und darüber hinaus weitere Themen wie zum Beispiel die Bildungspolitik. Während der Bearbeitungsphase durchlaufen die Studierenden sämtliche Phasen der empirischen Arbeit (Literaturrecherche und –auswertung, Datenaufbereitung und Schätzung sowie Dokumentation der Forschungsergebnisse) und werden dabei durch den Dozenten betreut. Durch die Präsentationen der eigenen Forschungsarbeiten erhalten die Teilnehmer auch einen Einblick in die Studien der jeweils anderen Studierenden. Falls notwendig werden ergänzende Methodenvorlesungen mit variablen Themen gelesen.
- Literature
Je nach Themenstellung
- Teaching concept
In der Präsenzphase werden notwendige methodische Erläuterungen in Form von Vorlesungen gegeben. In Form von Vorträgen präsentieren und diskutieren die Studierenden Ergebnisse und Probleme ihrer Studien. Den wesentlichen Teil der zu erbringenden Leistung absolvieren die Studierenden in selbständiger Arbeit.
- Participants
Lecture
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
- Name in diploma supplement
- Fiscal Taxation
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Grundkenntnisse der Mikroökonomik und Statistik
- Contents
Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die finanzwissenschaftliche Steuerlehre dar und beschäftigt sich mit der Einnahmeseite des Staates. Die Veranstaltung greift die aktuellen politischen Diskussionen zu Verteilungs- und Anreizwirkungen von verschiedenen Steuern auf (z.B. Einkommensteuer, Verbrauchssteuern, Ökosteuer). Die Veranstaltung erarbeitet dabei zunächst die theoretischen Grundlagen und stellt dann empirische Evidenz zum Thema vor. Anhand der gelernten Methodik werden steuerpolitische Problemstellungen diskutiert und eingeordnet. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Teilgebiete der Wirtschaftswissenschaften.
- Einführung, Grundbegriffe
- Steuerinzidenz und Verteilungseffekte (Überwälzung von Steuern)
- Effizienz der Besteuerung und Optimale Besteuerung
- Besteuerung von Unternehmen
- Internationale Besteuerung
- Steuervermeidung- und Steuerhinterziehung
- Literature
- Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, München: Vahlen, 5. Auflage 2006
- Keuschnigg, Christian: Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik, 2005
- Participants
Exercise
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
- Name in diploma supplement
- Fiscal Taxation
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
siehe Vorlesung
- Contents
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und durch Beispiele ergänzt. Die Übung dient primär auch als Hilfestellung für die erfolgreiche Bearbeitung des finanzwissenschaftlichen Projektes.
- Literature
siehe Vorlesung
- Participants
Lecture
Grundlagen der Finanzwissenschaft
- Name in diploma supplement
- Lecture: Public Finance – Introduction
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
keines
- Contents
Die Einführung skizziert den Gegenstand der Finanzwissenschaft. Es folgt eine Darstellung des Staates in der Bundesrepublik Deutschland aus finanzpolitischer Sicht. Das folgende Kapitel wiederholt die Grundlagen der Wohlfahrtsökonomik und erweitert die Betrachtung um Gerechtigkeitsaspekte. Das daran anschließende Kapitel über Marktversagen (öffentliche Güter und externe Effekte) zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer Begründung der Staatstätigkeit auf. Das kurze Kapitel über politische Ökonomie relativiert diese normative Sichtweise und zeigt auf, dass staatliche Entscheidungen auch als Resultate eines politisch-bürokratischen Prozesses aufgefasst werden müssen. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist der Versuch der Bewertung öffentlicher Projekte unter Berücksichtigung der hierdurch verursachten Kosten und Nutzen. Die Vorlesung schließt mit dem Thema der Staatsverschuldung ab.
- Literature
- Blankart, Charles: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Auflage, München: Vahlen 2008
- Rosen, Harvey S.: Public Finance, international edition, McGraw-Hill Education – Europe 2010
- Participants
Exercise
Grundlagen der Finanzwissenschaft
- Name in diploma supplement
- Exercises: Public Finance – Introduction
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
keines
- Contents
Die theoretischen Inhalte der Vorlesung werden in dieser Veranstaltung anhand von Übungsaufgaben vertieft.
- Literature
- Blankart, Charles: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Auflage, München: Vahlen 2008
- Rosen, Harvey S.: Public Finance, international edition, McGraw-Hill Education – Europe 2010
- Participants
Lecture
Mikroökonomik I
- Name in diploma supplement
- Microeconomics I
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Contents
- Haushaltsentscheidung: Präferenzen – Nutzenmaximierung – Konsum/Einkommensentscheidung – Empirische Schätzung der Nachfrage – Intertemporale Entscheidungen
- Produktionsentscheidung: Technologie – Kostenminimierung – Gewinnmaximierung – Aggregation – Kurz- und langfristiges Marktgleichgewicht – Marktstruktur – Wohlfahrtstheorie
- Literature
- Pindyck und Rubinfeld, Microeconomics
- Participants
Exercise
Mikroökonomik I
- Name in diploma supplement
- Microeconomics I
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Contents
Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium
- Literature
- Pindyck und Rubinfeld, Microeconomics
- Participants
Lecture
Mikroökonomik II
- Name in diploma supplement
- Microeconomics II
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Mikroökonomik I, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Qualification Targets
Die Studierenden
- kennen und verstehen die Problematik des Marktversagens, die Instrumente der Wirtschaftspolitik sowie der Theorie kollektiver Entscheidung
- Contents
- Entscheidung unter Unsicherheit
- Spieltheorie
- Oligopoltheorie
- Marktversagen
- Asymmetrische Information
- Wirtschaftspolitische Instrumente zur Korrektur von Marktversagen
- Social Choice
- Literature
- Pindyck und Rubinfeld: Microeconomics
- Weimann, Wirtschaftspolitik
- Participants
Exercise
Mikroökonomik II
- Name in diploma supplement
- Microeconomics II
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- German
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- no limit
- Preliminary knowledge
Keines
- Qualification Targets
Die Studierenden
- bearbeiten und erörtern, anhand ausgewählter Aufgabenstellungen, die Problematik des Marktversagens, die Instrumente der Wirtschaftspolitik sowie die Theorie kollektiver Entscheidung
- Contents
Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium
- Literature
- Pindyck und Rubinfeld, Microeconomics
- Weimann, Wirtschaftspolitik
- Participants
Lecture
Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Empirical Studies
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- English
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- 40
- Preliminary knowledge
Vorkenntnisse in Statistik und Ökonometrie (Regressionsanalyse), vorzugsweise auch Mikroökonometrie
- Abstract
Die Veranstaltung führt in die Problematik des kausalen Schließens und die Methoden der mikroökonometrischen Evaluationsforschung ein.
- Contents
Die Vorlesung behandelt in einem ersten Block die grundlegende Problematik des kausalen Schließens in empirischen (Evaluations)Studien und zentrale mikroökonometrische Instrumente zur Evaluierung von kausalen Effekten. Nach einer grundlegenden Einführung in das zentrale Identifikationsproblem werden quantitative Instrumente vorgestellt, um dieses Problem in empirischen Analysen adäquat berücksichtigen zu können. Zu diesen methodischen Ansätzen zählen u.a. Differenzen-von-Differenzen-Schätzer, Instrumentvariablen-Schätzer und Propensity Score Matching - Algorithmen. Im zweiten Block der Veranstaltung befassen sich die Studierenden mit empirischen Studien aus verschiedenen Bereichen der sozialen Sicherung. In Vorträgen werden die Studien präsentiert und kritisch diskutiert.
- Literature
- Cameron/ Trivedi (2005): Microeconometrics. Cambridge University Press, Cambridge.
- Cameron/ Trivedi (2009): Microeconometrics Using Stata. Stata Press, College Station.
- Manski (1999): Identification problems in the social sciences. Harvard University Press, Cambridge.
- Stock/ Watson (2010): Introduction to Econometrics. Person, Boston.
- Teaching concept
Die Inhalte der Vorlesung werden durch den Dozenten präsentiert und durch die Übung praktisch angewandt. Die Studierenden präsentieren die Inhalte der ökonometrischen Studien.
- Participants
Exercise
Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Empirical Studies
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- English
- Cycle
- summer semester
- Participants at most
- 40
- Preliminary knowledge
Siehe Vorlesung.
- Abstract
Die Übung vertieft die in der Vorlesung behandelten Inhalte durch praktische Übungen mit der Statistik-Software (STATA). Ziel ist es, die Studierenden schrittweise an die selbständige Datenanalyse heranzuführen und sie damit auf die Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit) vorzubereiten. Dies geschieht u.a. durch Replizierung vorhandener empirischer Studien anhand von aufbereiteten Datensätzen.
- Contents
Die Übung greift die in der Vorlesung behandelten Inhalte auf und wendet diese in praktischen Beispielen auf mikroökonomische Datensätze an. Dabei wird erwartet, dass die Studierenden sich selbständig mit entsprechenden Anwendungsproblemen auseinandersetzen. Es steht ein virtueller PC-Pool zur Verfügung, sodass es möglich ist, die empirischen Problemstellungen auch außerhalb der Veranstaltung nachzuvollziehen.
- Literature
siehe Vorlesung
- Teaching concept
Die Lösungen zu Übungsaufgaben werden je nach Art der Aufgabenstellung vom Dozenten besprochen oder durch die Studierenden präsentiert.
- Participants
Lecture
Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Theory and Policy
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- English
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- 40
- Preliminary knowledge
Es werden zum einen gute Kenntnisse der Mikroökonomie vorausgesetzt. Zum anderen sind Kenntnisse zu grundlegenden Konzepten der Finanzwissenschaft sowie der volkswirtschaftlichen Steuerlehre wünschenswert.
- Abstract
In der Vorlesung werden die politischen und theoretischen Grundlagen der Besteuerung und der sozialen Sicherung dargestellt. Besteuerung und Transferleistungen („negative Steuer“) werden in einem einheitlichen methodischen Rahmen behandelt. Die Anreizwirkungen von Besteuerung und sozialer Sicherung auf die Entscheidungen privater Haushalte (Arbeitsmarktverhalten, Sparverhalten) bilden den Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Der Fokus liegt hierbei auf monetären Transferleistungen. Es wird auch ein Bezug zu aktuellen sozialpolitischen Fragestellungen hergestellt (Reformen der Alterssicherung, der Grundsicherung, der Familienpolitik usw.).
Bezug zu anderen Modulen:
- Besteuerung der Unternehmen
- Gesundheitsökonomie
- Contents
Die Veranstaltung bietet zunächst eine kurze Einführung in das System der sozialen Sicherung in Deutschland. Hierbei wird auch eine international vergleichende Perspektive eingenommen, um den deutschen Sozialstaat international einzuordnen. Die Umverteilung von Einkommen ist ein wesentliches Element der sozialen Sicherung. Dieses wird unter den Aspekten von Gleichheits- und Gerechtigkeitszielen sowie unter Effizienzaspekten diskutiert. Mit dieser Analyse ist die Frage nach der Begründbarkeit eines staatlichen Eingriffs eng verbunden. Im Rahmen der Diskussion werden auch das Problem der Ungleichheitsmessung und die Analyse von Armut sowie deren Vermeidung behandelt. Des Weiteren betrachtet die Vorlesung Versicherungsmärkte in Verbindung mit dem Phänomen der adversen Selektion als eine weitere Möglichkeit einen Staatseingriff zu rechtfertigen. Die Veranstaltung schließt mit der theoriegeleiteten Analyse von ausgewählten Bereichen des Systems der sozialen Sicherung.
Die Vorlesung behandelt damit die wesentlichen Strukturmerkmale der institutionellen Regelungen und die Grundlagen (positive Wirkungsanalyse, normative Theorie und politische Ökonomie) der theoretischen Analyse des Steuer-Transfer-Systems. Konkrete Inhalte: Ansätze der normativen Begründung (Gesellschaftsvertrag, adverse Selektion, öffentliche Güter, Transaktionskosten u.dgl.), Anreizwirkungen der Transferleistungen und deren Finanzierung in Theorie und Empirie, individuelle und kollektive Verhaltenswirkungen, Zielkonflikte zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit, Sozialtransfers und Optimalsteuertheorie.
- Literature
- Bäcker et al. (2008): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. VS Verlag, Wiesbaden.
- Breyer/ Buchholz (2009): Ökonomie des Sozialstaats. Springer, Berlin.
- Corneo (2009): Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik. Mohr Siebeck, Tübingen.
- Homburg (2006): Allgemeine Steuerlehre, Vahlen, München.
- Lampert/ Althammer (2007): Lehrbuch der Sozialpolitik. Springer, Berlin.
- Teaching concept
Die Inhalte der Vorlesung werden durch den Dozenten präsentiert. Im Zuge der Beschäftigung mit aktuellen sozialpolitischen Fragestellungen können im Anschluss kleinere Vorträge durch die Studierenden und Diskussionen der vorgestellten Inhalte stattfinden.
- Participants
Exercise
Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik
- Name in diploma supplement
- Social Security and Taxation: Theory and Policy
- Organisational Unit
- Lecturers
- SPW
- 2
- Language
- English
- Cycle
- winter semester
- Participants at most
- 40
- Preliminary knowledge
Siehe Vorlesung.
- Abstract
siehe Vorlesung
- Contents
siehe Vorlesung
- Literature
siehe Vorlesung
- Teaching concept
Die Lösungen zu Übungsaufgaben werden je nach Art der Aufgabenstellung vom Dozenten besprochen oder durch die Studierenden in Form von Vorträgen präsentiert.
- Participants