Dienstleistungsangebot
Dienstleistungsangebot für andere Fakultäten
An dieser Stelle finden Sie unser Dienstleistungsangebotfür Studiengänge anderer Fakultäten. Hier zeigen wir also nur den Ausschnitt aus Modulhandbüchern anderer Fakultäten, in dem unsere Module zu finden sind. Alle weiteren Inhalte der betreffenden Studiengänge finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Fakultäten.
WiMathe Master 2013
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik (PO2013)
VWL-M I , 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Entscheidungstheorie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Pflicht
Zu belegen ist ein Hauptseminar der VWL im Umfang von 6 CP.
Zur Auswahl steht ein Seminar aus dem Seminarbereich des Modulhandbuchs des Master VWL, der einem volkswirtschaftlichen Lehrstuhl (einschl. Statistik und Ökonometrie) zuzuordnen ist.
Es sind vier der folgenden Module zu belegen.
- Empirische Bilanzanalyse (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Empirische Methoden (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Experimental Economics (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Financial Econometrics (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Methoden der Ökonometrie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Mikroökonometrie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Recent Developments in Econometrics (6 Credits), 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Specification and Simulation of General Equilibrium Models (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Stichprobentheorie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
VWL-M II, 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Dynamische Makroökonomik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Pflicht
Zu belegen ist ein Hauptseminar der VWL im Umfang von 6 CP.
Zur Auswahl steht ein Seminar aus dem Seminarbereich des Modulhandbuchs des Master VWL, der einem volkswirtschaftlichen Lehrstuhl (einschl. Statistik und Ökonometrie) zuzuordnen ist.
Es sind vier der folgenden Module zu belegen.
- Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Empirische Bilanzanalyse (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Empirische Methoden (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Financial Econometrics (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Geld- und Währungstheorie und -politik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht (geplante Umstrukturierung)
- International Capital Movements: Theory and Econometric Evidence (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Methoden der Ökonometrie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Neuere Entwicklungen in der europäischen Makroökonomie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Recent Developments in Econometrics (6 Credits), 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Specification and Simulation of General Equilibrium Models (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Stichprobentheorie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
VWL-Energie, 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Energy Markets and Price Formation (6 Credits), 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
Zu belegen ist ein Hauptseminar der BWL im Umfang von 6 CP.
Zur Auswahl steht ein Seminar aus dem Seminarbereich des Modulhandbuchs des Master VWL, der einem betriebswirtschaftlichen Lehrstuhl zuzuordnen ist.
Es sind vier der folgenden Module zu belegen.
- Electricity, Renewables and District Heating (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Energy Trading (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Financial Mathematics (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Klimaschutz und Fossile Energieträger (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Financial Risk Management (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Structuring and Valuation (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht