Dienstleistungsangebot
Dienstleistungsangebot für andere Fakultäten
An dieser Stelle finden Sie unser Dienstleistungsangebotfür Studiengänge anderer Fakultäten. Hier zeigen wir also nur den Ausschnitt aus Modulhandbüchern anderer Fakultäten, in dem unsere Module zu finden sind. Alle weiteren Inhalte der betreffenden Studiengänge finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Fakultäten.
Mathe Master 2013
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematik (PO2013)
Sie können viele der folgenden Elemente aufklappen und zuklappen, indem Sie die Schaltflächen und benutzen. Alternativ können Sie hier oder .
Anwendungsfach "Wirtschaftswissenschaften", 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
Schwerpunkt "VWL-M I", 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Entscheidungstheorie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Pflicht
Es sind aus den folgenden Module im Umfang von 12 CP zu belegen.
- Experimental Economics (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Mikroökonometrie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Specification and Simulation of General Equilibrium Models (6 Credits), 1.4. Fachsemester, Wahlpflicht
Schwerpunkt "VWL-M II", 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Dynamische Makroökonomik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Pflicht
Es sind aus den folgenden Module im Umfang von 12 CP zu belegen.
- Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Geld- und Währungstheorie und -politik (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht (geplante Umstrukturierung)
- International Capital Movements: Theory and Econometric Evidence (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Neuere Entwicklungen in der europäischen Makroökonomie (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Specification and Simulation of General Equilibrium Models (6 Credits), 1.4. Fachsemester, Wahlpflicht
Anwendungsfach "Informatik", 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
freie Auswahl von drei Modulen im Umfang von 18 ECTS aus dem Profil "Network Systems Engineering", dem Profil "Software Systems Engineering" und den weiteren Informatik-Modulen
Profil "Network Systems Engineering", 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
Profil "Software Systems Engineering", 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
weitere Informatik-Module, 1.-4. Fachsemester, Pflicht
- Kommunikationsnetze 2 (6 Credits), 1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht
- Mathematische Algorithmen der Informatik (6 Credits), 1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht
- Fortgeschrittene Themen der Mensch-Computer-Interaktion (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Methods of Real-time Networking (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Secure Software Systems (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht
- Software-defined Networking (6 Credits), 1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht
- Systemnahe Programmierung (6 Credits), 1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht