Module: Wirtschaft und Gesellschaft III (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Markets and Society III |
Responsible | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Relevance | Die Studierenden wenden theoretisch und methodisch erworbene Kenntnisse auf reale oder realitätsnahe Fragestellungen an. Praxisbezug wird durch die Kooperation mit externen Partnern (z.B. Unternehmen oder öffentlichen Institutionen aus der Region) hergestellt. Die Projektarbeit dient zudem der gezielten Vorbereitung auf das Pflichtpraktikum und die Bachelorarbeit. |
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer schriftlichen Projektarbeit (in der Regel 20-25 Seiten, 70 % der Note) und einer Präsentation im Rahmen einer Konferenzsitzung (in der Regel 20-30 Minuten, 30 % der Note). |
Elements |
|
Module: Wirtschaft und Gesellschaft III (WIWI‑M0978) |
Project: Wirtschaft und Gesellschaft III (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Markets and Society III | ||
Organisational Unit | Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit | ||
Lecturer | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | summer semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeEmpfohlen wird die Teilnahme an Wirtschaft und Gesellschaft I und II. | |||
AbstractIn dieser projektbasierten Lehrveranstaltung bearbeiten Studierende in Kleingruppen ein wirtschafts- oder gesellschaftsbezogenes Thema ihres gewählten Profils. Dabei werden reale oder realitätsnahe Problemstellungen analysiert, schriftlich aufgearbeitet und auf einer fakultätsinternen Konferenz präsentiert. Ziel ist es, wissenschaftliche Arbeitsweisen einzuüben, Projektkompetenz zu stärken und den Transfer zwischen Theorie und Praxis zu fördern. | |||
ContentsEine detaillierte Themenliste wird zu Beginn des Semesters vorgestellt. Mögliche Themenfelder sind (je nach Profil):
| |||
LiteratureLiteratur wird themenspezifisch bereitgestellt. | |||
Teaching conceptDas Modul basiert auf projektbasiertem Arbeiten in kleinen Teams, wobei die Studierenden durch regelmäßige Betreuung eigenständig ihr Thema bearbeiten und ihre Ergebnisse in einer Abschlusskonferenz präsentieren. Zusätzlich werden praxisnahe Kooperationen mit externen Partnern sowie der gezielte Einsatz von KI-Tools im wissenschaftlichen Arbeitsprozess gefördert. | |||
Project: Wirtschaft und Gesellschaft III (WIWI‑C1292) |