Module: Unternehmensführung (6 Credits)

Name in diploma supplement

Strategic Management

Responsible

Prof. Dr. Jan-Philipp Ahrens

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
  • Preparation, follow up: 75 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden

  • verfügen über fachliche Kompetenzen im Hinblick auf Funktionen, Aufgaben, Prozessen und Systemen der Unternehmensführung
  • beurteilen unterschiedliche Führungssituationen in ihren wesentlichen Merkmalen und Zusammenhängen
  • können Handlungsempfehlungen unter Anwendung theoriegestützten Wissens entwickeln
  • sind in der Lage, wissenschaftlicher Konzeptionen und Methoden anzuwenden
  • können Probleme der strategischen Unternehmensführung analysieren und lösen

Relevance

Grundlegende Kenntnisse der Unternehmensführung sind notwendig für Studierende sämtlicher Vertiefungsbereiche.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Usage in different degree programs

  • AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich II > Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > 5. Sem, Elective
  • BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > 3. Sem, Compulsory
  • LA gbF/kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > 3. Sem, Compulsory
  • LA WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > 5. Sem, Elective
  • SE Bachelor > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik > Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften > 3. Sem, Elective
  • VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > 3. Sem, Elective
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > 4.-6. Sem, Elective
  • WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > 3.-4. Sem, Elective

Elements

  • Lecture Unternehmensführung (3 Credits)
  • Exercise Unternehmensführung (3 Credits)

Module: Unternehmensführung (WIWI‑M0033)

Lecture: Unternehmensführung (3 Credits)

Name in diploma supplement

Strategic Management (lecture)

Organisational Unit

Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation

Lecturers

Prof. Dr. Jan-Philipp Ahrens

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Das Modul beschäftigt sich mit grundlegenden Kenntnissen und Konzepten der Unternehmensführung. Hierzu zählen etwa Methoden der strategischen Analyse von Unternehmen sowie der Auswahl und Implementierung von Unternehmensstrategien.

Contents

  • Konzeptionelle Grundlagen des Managements
  • Planung und Kontrolle
  • Organisation und Führung

Literature

  • Macharzina, K.; Wolf, J. (2008), Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen. 6. Auflage. Wiesbaden.
  • Steinmann, H.; Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte - Funktionen – Fallstudien. 5. Auflage. Wiesbaden.

Teaching concept

Vorlesung

Lecture: Unternehmensführung (WIWI‑C0128)

Exercise: Unternehmensführung (3 Credits)

Name in diploma supplement

Strategic Management (tutorial)

Organisational Unit

Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation

Lecturers

Prof. Dr. Jan-Philipp Ahrens

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.

Contents

Anwendung des in der Vorlesung gewonnen Wissens.

Literature

  • Macharzina, K.; Wolf, J. (2008), Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen. 6. Auflage. Wiesbaden.
  • Steinmann, H.; Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte - Funktionen – Fallstudien. 5. Auflage. Wiesbaden.

Teaching concept

Übung

Exercise: Unternehmensführung (WIWI‑C0127)