Module: Spezielle Wirtschaftsdidaktik (8 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Advanced Studies of Vocational Education and Training in Business and Administration |
Responsible | Prof. Dr. Thomas Retzmann |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 240 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 2 semester(s). |
Qualification Targets |
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Hausarbeit (Umfang 15 Seiten, ggf. zuzüglich Anhang). Die Hausarbeit ist im zweiten Semester anzufertigen. Der Modulverantwortliche gibt spätestens zu Veranstaltungsbeginn die Themenstellungen bekannt und legt fest, in welchem Seminar des Moduls der / die Studierende die Prüfungsleistung zu erbringen hat. Prüfungsvorleistungen: Präsentationen beider Themenstellungen mit einer Dauer von jeweils 20 - 30 Minuten mit anschließender Disputation, ggf. als Partner- oder Gruppenpräsentation mit entsprechend längerer Dauer. Die Prüfungsvorleistungen müssen vollständig im ersten Semester erbracht sein, um an der Modulabschlussprüfung im zweiten Semester teilzunehmen. Die Bewertungen fließen nicht in die Modulnote ein. Das Erreichen der Ziele des Moduls erfordert kontinuierliche Präsenz der Studierenden. Eine tolerierte Abwesenheit wird veranstaltungsspezifisch festgelegt, darf jedoch 25 % nicht überschreiten. Der Grund für das Fernbleiben von den Veranstaltungen ist unerheblich. Prüfungsanmeldung: Der / die Studierende meldet sich bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungen des ersten Semesters über das zentrale Prüfungsamt an. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Spezielle Wirtschaftsdidaktik (WIWI‑M0065) |
Seminar: Berufsbildender Unterricht in Wirtschaft und Verwaltung (4 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Lecturers | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II (vorausgehender oder paralleler Besuch) | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureTexte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt. | |||
Seminar: Berufsbildender Unterricht in Wirtschaft und Verwaltung (WIWI‑C0226) |
Seminar: Berufsmoralische Bildung in Wirtschaft und Verwaltung (4 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Lecturers | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II (vorausgehender oder paralleler Besuch) | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureTexte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt. | |||
Seminar: Berufsmoralische Bildung in Wirtschaft und Verwaltung (WIWI‑C0227) |