Module: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen (Hier: Wirtschaftsdidaktische Begleitveranstaltung der kleinen beruflichen Fachrichtung) (5 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Long-term School Placement |
Responsible | Von den Fakultäten gemeinsam verantwortetes Modul, für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil: Prof. Dr. Thomas Retzmann |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 150 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets |
|
Module Exam | Die Veranstaltung ist der wirtschaftsdidaktische Teil des interdisziplinären Moduls „Schule und Unterricht forschend verstehen“ zur Begleitung des Praxissemesters. Modulteilprüfung: Planung, Durchführung und Evaluation eines Studien- und/oder Unterrichtsprojekts mit ausführlicher schriftlicher Legitimation, Dokumentation und Reflexion im Umfang von 15 Seiten zuzüglich Anhang. Die beiden Modulteilprüfungen gehen zu gleichen Teilen in die Modulabschlussnote ein. Prüfungsvorleistung: Präsentation des bearbeiteten Projekts mit einer Dauer von 30 Minuten mit anschließender Disputation. Die Prüfungsvorleistung muss erbracht sein, um an der Modulabschlussprüfung teilzunehmen. Die Bewertung fließt nicht in die Modulnote ein. Das Erreichen der Ziele des Moduls erfordert kontinuierliche Präsenz der Studierenden. Eine tolerierte Abwesenheit wird veranstaltungsspezifisch festgelegt, darf jedoch ein Drittel nicht überschreiten. Der Grund für das Fernbleiben von den Veranstaltungen ist unerheblich. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen (Hier: Wirtschaftsdidaktische Begleitveranstaltung der kleinen beruflichen Fachrichtung) (WIWI‑M0145) |
Seminar: Berufsbildenden Wirtschaftsunterricht planen, vorbereiten und evaluieren (5 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Lecturers | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeAllgemeine Wirtschaftsdidaktik II, Spezielle Wirtschaftsdidaktik | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureTexte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt. | |||
Seminar: Berufsbildenden Wirtschaftsunterricht planen, vorbereiten und evaluieren (WIWI‑C0229) |