Module: Politikwissenschaft (6 Credits)

Name in diploma supplement

Political Science

Responsible

Prof. Dr. Nicolai Dose

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
  • Preparation, follow up: 75 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden
  • lernen die öffentliche Verwaltung sowie ihre Handlungsweise kennen und verstehen, wobei sowohl die planende als auch die vollziehende Verwaltung in den Blick zu nehmen ist
  • arbeiten die Spezifika der deutschen öffentlichen Verwaltung über eine isolierte Länderstudie hinausgehend durch einen Vergleich mit anderen europäischen Verwaltungen heraus
  • sind vertraut mit der Arbeit der planenden Verwaltung und insbesondere der ex ante-Evaluation und dem Policy Design
  • erwerben die Fähigkeit zu einer interdisziplinären Betrachtung, um die für die Analyse von Verwaltung und ihrem Handeln relevanten disziplinären Beiträge uneingeschränkt verstehen und nutzen zu können

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen und die Inhalte der Vorlesung "Systematische Analyse von Gesetzgebungs- und Planungsvorhaben" und des Seminars "Die öffentliche Verwaltung im europäischen Kontext" erstreckt:
  • Anfertigung einer Hausarbeit (Umfang: 10 Seiten, 50% der Modulnote)
  • Halten eines Seminarvortrags (ca. 15 Min. pro Person, 50% der Modulnote)
Alternativ ist eine modulbezogene Prüfung in "Ausgewählten Themen der Politikwissenschaft" möglich; die Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der jeweiligen Veranstaltungen angegeben.

Usage in different degree programs

  • MedMan MedGW Master > Wahlpflichtbereich I > Bereich Medizinrecht, Ethik, Politikwissenschaft > 1.-3. Sem, Elective
  • MedMan WiWi Master > Wahlpflichtbereich I > Bereich Medizinrecht, Ethik, Politikwissenschaft > 1.-3. Sem, Elective

Elements

  • Lecture with integrated exercise Systematische Analyse von Gesetzgebungs- und Planungsvorhaben (3 Credits)
  • Seminar Die öffentliche Verwaltung im europäischen Kontext (3 Credits)
  • Lecture with integrated exercise Ausgewählte Themen der Politikwissenschaften (6 Credits)

Module: Politikwissenschaft (WIWI‑M0150)

Lecture with integrated exercise: Systematische Analyse von Gesetzgebungs- und Planungsvorhaben (3 Credits)

Name in diploma supplement

Systematic Analysis of Legislative Procedures and Planning Provesses

Organisational Unit

Institut für Politikwissenschaft

Lecturers

Prof. Dr. Nicolai Dose

Hours per week

2

Language

German

Cycle

summer semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Qualification Targets

Die Studierenden
  • sind in der Lage, ein Forschungsdesign für eine systematische ex post Evaluation von bestehenden Policies zu entwerfen
  • erwerben die Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine vorliegende Policy auf der Basis des bekannten Steuerungswissens analysieren und plausible Urteile über die zukünftige Wirkungsweise und den Erfolg der jeweiligen Policy abgeben zu können
  • sind in Anwendung des einschlägigen Steuerungswissens befähigt zum qualitätshaltigen Policy-Design

Contents

Abschätzung der Ursachenadäquanz einer Policy auf der Basis grundlegenden, wohlfahrtsökonomischen Wissens, Abschätzung des potentiellen gesellschaftlichen Widerstands gegen Policies, Verfahren zur Analyse von Policies, instrumentenspezifisches Steuerungswissen für ausgewählte Instrumente unter besonderer Berücksichtigung ihrer jeweiligen Problemlösungsgeeignetheit und ihrer Erfolgsvoraussetzungen.

Literature

  • Dose, Nicolai (2008): Problemorientierte staatliche Steuerung. Ansatz für ein reflektiertes Policy-Design. Baden-Baden, Nomos.
  • Fritsch, Michael / Wein, Thomas / Ewers, Hans-Jürgen (2010): Marktversagen und Wirtschaftspolitik. Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns, 8. Aufl., München, Vahlen.
  • Rossi, Peter H. / Lipsey, Mark / Freeman, Howard E. (2007): Evaluation. A Systematic Approach, 7th editon (reprint), Newbury Park, London and New Delhi, Sage Publications.
  • Salamon, Lester M. (Hrsg.) (2002): The Tools of Government. A Guide to the New Governance. Oxford u.a., Oxford Univ. Press.

Lecture with integrated exercise: Systematische Analyse von Gesetzgebungs- und Planungsvorhaben (WIWI‑C0570)

Seminar: Die öffentliche Verwaltung im europäischen Kontext (3 Credits)

Name in diploma supplement

Public Administration in the European Context

Organisational Unit

Institut für Politikwissenschaft

Lecturers

Prof. Dr. Nicolai Dose

Hours per week

2

Language

German

Cycle

summer semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Qualification Targets

Die Studierenden
  • besitzen ein Grundverständnis für die deutsche öffentliche Verwaltung und ihre zentralen Kernelemente, wobei es nicht um eine isolierte Länderstudie geht, sondern vielmehr der Blick für die Spezifika der deutschen öffentlichen Verwaltung durch einen Vergleich mit anderen europäischen öffentlichen Verwaltungen geschärft werden soll, wobei insbesondere auf die unterschiedlichen Verwaltungsprofile und -kulturen abzustellen ist

Contents

Im Mittelpunkt steht die systematische Darstellung und Analyse der deutschen Verwaltung im europäischen Mehrebenen-System. Gegenstand der Analyse sind dabei die Rolle der Verwaltung im Politischen System und im Policy-Zyklus, die Behördenstruktur, die Behördenorganisation der Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen, die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung und deren Personal. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach einer Einführung in die vergleichende Verwaltungsforschung auf die verschiedenen Verwaltungsprofile europäischer Verwaltung bezogen.

Literature

  • Bogumil, Jörg / Jann, Werner (2009): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, 2. Aufl., Wiesbaden, VS-Verlag.
  • Kuhlmann, Sabine / Wollmann, Hellmut (2010): Verwaltung in Europa. Verwaltungssysteme und -reformen in vergleichender Perspektive, Studienkurs der FernUniversität in Hagen, Hagen 2010 (erscheint im VS Verlag für Sozialwissenschaften).
  • Peters, B. Guy / Pierre, Jon (Hrsg.) (2009): The Handbook of Public Administration, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC, Sage.

Seminar: Die öffentliche Verwaltung im europäischen Kontext (WIWI‑C0571)

Lecture with integrated exercise: Ausgewählte Themen der Politikwissenschaften (6 Credits)

Name in diploma supplement

Selected Topics in Political Science

Organisational Unit

Institut für Politikwissenschaft

Lecturers

Dozenten des Instituts für Politikwissenschaft

Hours per week

2

Language

German

Cycle

irregular

Participants at most

2

Preliminary knowledge

keines

Contents

In der Veranstaltung werden ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaften behandelt. Die genauen Inhalte werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Literature

Werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Lecture with integrated exercise: Ausgewählte Themen der Politikwissenschaften (WIWI‑C1001)