Module: Organisation (6 Credits)

Name in diploma supplement

Organization

Responsible

Dr. Iuliia Shkrabaliuk

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
  • Preparation, follow up: 75 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden

  • besitzen Kenntnisse über Theorien und Gestaltungsinstrumente der Organisation
  • erklären organisationswissenschaftliche Zusammenhänge anhand ausgewählter Theorien
  • verfügen über die Fähigkeit, Theorien und Konzepte vergleichend bewerten zu können
  • können organisationswissenschaftliche Probleme selbständig analysieren und lösen

Relevance

Grundlegendes Wissen über Theorien und Gestaltungskonzepte sind notwendig, um Sachverhalte und Zusammenhänge in und von Organisationen zu verstehen sowie begründbare Gestaltungsmaßnahmen entwickeln zu können.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Usage in different degree programs

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > 4.-6. Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > 4. Sem, Compulsory
  • LA WiWi BK Master > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht > Bereich BWL > 1.-3. Sem, Elective
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre > 4.-6. Sem, Elective

Elements

  • Lecture Organisation (3 Credits)
  • Exercise Organisation (3 Credits)

Module: Organisation (WIWI‑M0156)

Lecture: Organisation (3 Credits)

Name in diploma supplement

Organization (lecture)

Organisational Unit

Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation

Lecturers

Dr. Iuliia Shkrabaliuk

Hours per week

2

Language

German

Cycle

summer semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. 

Abstract

Das Modul beschäftigt sich mit den wichtigsten Theorien der Organisation (vor allem Verhalten von Organisationen). Zum Teil werden auch Strukturmodelle und Gestaltungsansätze thematisiert. 

Contents

  • Ausgewählte Theorien der Organisation
  • Gestaltungskonzepte

Literature

  • Kieser, A.; Ebers, M. (Hrsg.) 2019: Organisationstheorien. 8., Auflage. Stuttgart
  • Scherm, Ewald; Pietsch, Gotthard 2007: Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel, München
  • weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben

Teaching concept

Vorlesung

Lecture: Organisation (WIWI‑C0134)

Exercise: Organisation (3 Credits)

Name in diploma supplement

Organization (tutorial)

Organisational Unit

Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation

Lecturers

Dr. Iuliia Shkrabaliuk

Hours per week

2

Language

German

Cycle

summer semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. 

Abstract

Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung. 

Contents

Anwendung des in der Vorlesung gewonnenen Wissens.

Literature

Eigener Reader

Teaching concept

Bearbeitung von Texten in Kleingruppen und anschließende Präsentation.

Exercise: Organisation (WIWI‑C0133)