Module: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Recent Developments in Microeconomics |
Responsible | Prof. Dr. Erwin Amann |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: vorlesungsbegleitendes Erstellen von drei wissenschaftliche Essays (Umfang in der Regel je 2 bis 3 Seiten) zu den jeweiligen Themen, Präsentation und Diskussion. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (WIWI‑M0161) |
Colloquium: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Recent Developments in Microeconomics | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für Mikroökonomik | ||
Lecturers | Prof. Dr. Erwin Amann | ||
Hours per week | 2 | Language | English |
Cycle | summer semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeKenntnisse in Spieltheorie und Entscheidungstheorie | |||
AbstractAnalyse aktueller wissenschaftlicher Texte aus dem Bereich Mikroökonomik. | |||
Contents
| |||
Literature
| |||
Teaching conceptDie Kandidaten werden dabei unterstützt, wissenschaftlich anspruchsvolle Literatur eigenständig kritisch zu lesen, zusammenzufassen und zu präsentieren, das wird durch konkrete Aufgaben zur behandelten Literatur unterstützt. | |||
Colloquium: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomik (WIWI‑C0449) |