Module: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6 Credits)

Name in diploma supplement

Mathematics for Economists

Responsible

Prof. Dr. Georg Hein

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 45 hours
  • Preparation, follow up: 90 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden
  • beherrschen das grundlegende Vokabular der Analysis und linearen Algebra
  • sind in der Lage, einfache Beweise nachzuvollziehen, einfache formale Darstellungen zu verstehen und diese kritisch zu hinterfragen
  • sind in der Lage einfache Aufgabenstellungen sowie einfache strukturierte Beweise selbständig zu lösen und diese Lösungen zu präsentieren

Module Exam

Abschließende Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Usage in different degree programs

  • BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Allgemeinbildende Grundlagen > 1. Sem, Compulsory
  • LA gbF/kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich Mathematik > 1. Sem, Compulsory
  • LA WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Mathematik > 3. Sem, Compulsory
  • VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich statistische und mathematische Grundlagen > 1. Sem, Compulsory

Elements

  • Lecture Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)
  • Exercise Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)

Module: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (WIWI‑M0188)

Lecture: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)

Name in diploma supplement

Mathematics for Economists

Organisational Unit

Fakultät für Mathematik der Uni DuE

Lecturers

Dozent/inn/en der Fakultät für Mathematik

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Qualification Targets

Die Studierenden
  • beherrschen das grundlegende Vokabular der Analysis und linearen Algebra
  • sind in der Lage, einfache Beweise nachzuvollziehen, einfache formale Darstellungen zu verstehen und diese kritisch zu hinterfragen

Contents

  • Grundlagen - Logik - Mengenlehre - Zahlenmengen
  • Lineare Algebra – Vektoren – Matrizen – Rechenoperationen – Gleichungssysteme - Determinante
  • Analysis – Funktionen – Stetigkeit – Ableitungen - Optimierung

Literature

  • Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik
  • Dörsam, P.: Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
  • Rommelfanger, H.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
  • Gal, Th. et all: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Teaching concept

Vorlesung, Diskussion

Lecture: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (WIWI‑C0575)

Exercise: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (3 Credits)

Name in diploma supplement

Mathematics for Economists

Organisational Unit

Fakultät für Mathematik der Uni DuE

Lecturers

Dozent/inn/en der Fakultät für Mathematik

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Qualification Targets

Die Studierenden
  • sind in der Lage einfache Aufgabenstellungen sowie einfache strukturierte Beweise selbständig zu lösen und diese Lösungen zu präsentieren

Contents

Übungskompendium zu den unter 'Vorlesung' genannten Themen.

Literature

Übungsbuch zu
  • Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik
  • Dörsam, P.: Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
  • Rommelfanger, H.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Teaching concept

Die Studierenden werden angeleitet, selbständig die Aufgaben aus dem Kompendium zu erarbeiten und zu präsentieren. Dazu werden die Übungen durch Tutorien unterstützt. 

Exam

Die Bearbeitung von Übungsaufgaben dient ausschließlich der Klausurvorbereitung und ist weder Zulassungsvoraussetzung, noch geht sie in die Modulnote ein.

Exercise: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (WIWI‑C0574)