Module: Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Shopper Behavior in the Retail Sector |
Responsible | Prof. Dr. Hendrik Schröder |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt entweder eine Klausur (in der Regel 90-120 Minuten) oder einer Portfolioprüfung (Hausaufgaben und/oder Referate (40% der Note)) und einer Hausarbeit (10-15 Seiten, 60% der Note)). Die Anzahl der Hausaufgaben und Referate wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Die konkrete Prüfungsform – Klausur oder Portfolioprüfung – wird innerhalb der ersten Wochen der Vorlesungszeit vom zuständigen Dozenten festgelegt. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Käuferverhalten im Einzelhandel (WIWI‑M0585) |
Lecture with integrated exercise: Käuferverhalten im Einzelhandel (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Shopper Behavior in the Retail Sector | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für Marketing und Handel | ||
Lecturers | Prof. Dr. Hendrik Schröder | ||
Hours per week | 4 | Language | German |
Cycle | every third semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeEine Einführungsveranstaltung zum Absatzmarketing. | |||
Contents
| |||
Literature
| |||
Teaching conceptDie Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS. | |||
Lecture with integrated exercise: Käuferverhalten im Einzelhandel (WIWI‑C0083) |