Module: Introductory Labour Economics (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Introductory Labour Economics |
Responsible | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Relevance | Die Praxisrelevanz ist aufgrund der großen Bedeutung des Arbeitsmarktes in den Wirtschaftswissenschaften und der engen Verzahnung mit der Empirie hoch. |
Module Exam | The module-related examination is performed by a written exam (usually 60-90 minutes). |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Introductory Labour Economics (WIWI‑M0892) |
Lecture with integrated exercise: Introductory Labour Economics (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Introductory Labour Economics | ||
Organisational Unit | Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit | ||
Lecturers | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Hours per week | 4 | Language | English |
Cycle | irregular | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeGrundkenntnisse der Mikro- und Makroökonomik sowie der Ökonometrie werden vorausgesetzt. | |||
AbstractDas Modul gibt eine Einführung in die wesentlichen Methoden und Erkenntnisse der modernen Arbeitsmarktökonomik. | |||
ContentsDie Veranstaltung deckt die folgenden Themen ab:
| |||
LiteratureDie folgenden Lehrbücher werden als Hintergrundliteratur empfohlen:
| |||
Teaching conceptDie Veranstaltung wird in Form einer Vorlesung mit anschließender Tafelübung abgehalten. Anhand von Beispielen werden die besprochenen Inhalte illustriert. Durch die gemeinsame Erarbeitung der Lösungen von Übungsaufgaben werden die Inhalte wiederholt und vertieft. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS. | |||
Lecture with integrated exercise: Introductory Labour Economics (WIWI‑C1143) |