Module: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (6 Credits)

Name in diploma supplement

Fiscal Taxation

Responsible

Prof. Dr. Kristina Strohmaier

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 60 hours
  • Preparation, follow up: 75 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden

  • können die Grundlagen und Methoden der volkswirtschaftlichen Steuerlehre darstellen, interpretieren und anwenden
  • können konkrete Fragestellungen der Steuerpolitik diskutieren, analysieren und bewerten.

Relevance

Verständnis grundlegender steuerpolitischer Zusammenhänge

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Von der Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob durch die freiwillige Durchführung eines finanzwissenschaftlichen Projekts bereits im Vorfeld Punkte für die Klausur erworben werden können. Für die Möglichkeit der Anrechnung muss die Klausur unabhängig vom Ergebnis des Projekts mindestens bestanden sein. Ist dies der Fall, so bildet sich die Endnote aus dem Ergebnis der mindestens bestandenen Abschlussprüfung zuzüglich der bereits über die Durchführung des Projekts erworbenen Punkte. Die Möglichkeit der Anrechnung des Projekts auf die abschließende Prüfungsleistung ist auf maximal 20% der in der abschließenden Prüfung maximal erwerbbaren Punkte beschränkt. Bestandene Projekte haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören.

Die Prüfung in diesem Modul darf nicht abgelegt werden, wenn Theorie und Politik der Besteuerung bereits bestanden ist.

Usage in different degree programs

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > 4.-6. Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Finanz- und Rechnungswesen, Steuern > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" > 4.-6. Sem, Elective
  • LA gbF/kbF BK Master > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Bereich VWL > 1.-3. Sem, Elective
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > 4.-6. Sem, Elective

Elements

  • Lecture Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)
  • Exercise Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)

Module: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (WIWI‑M0041)

Lecture: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)

Name in diploma supplement

Fiscal Taxation

Organisational Unit

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen

Lecturers

Prof. Dr. Kristina Strohmaier

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse der Mikroökonomik und Statistik

Contents

Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die finanzwissenschaftliche Steuerlehre dar und beschäftigt sich mit der Einnahmeseite des Staates. Die Veranstaltung greift die aktuellen politischen Diskussionen zu Verteilungs- und Anreizwirkungen von verschiedenen Steuern auf (z.B. Einkommensteuer, Verbrauchssteuern, Ökosteuer). Die Veranstaltung erarbeitet dabei zunächst die theoretischen Grundlagen und stellt dann empirische Evidenz zum Thema vor. Anhand der gelernten Methodik werden steuerpolitische Problemstellungen diskutiert und eingeordnet. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Teilgebiete der Wirtschaftswissenschaften.

  • Einführung, Grundbegriffe
  • Steuerinzidenz und Verteilungseffekte (Überwälzung von Steuern)
  • Effizienz der Besteuerung und Optimale Besteuerung
  • Besteuerung von Unternehmen
  • Internationale Besteuerung
  • Steuervermeidung- und Steuerhinterziehung

Literature

  • Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, München: Vahlen, 5. Auflage 2006
  • Keuschnigg, Christian: Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik, 2005

Lecture: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (WIWI‑C0397)

Exercise: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (3 Credits)

Name in diploma supplement

Fiscal Taxation

Organisational Unit

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen

Lecturers

Prof. Dr. Kristina Strohmaier

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

siehe Vorlesung

Contents

In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und durch Beispiele ergänzt. Die Übung dient primär auch als Hilfestellung für die erfolgreiche Bearbeitung des finanzwissenschaftlichen Projektes.

Literature

siehe Vorlesung

Exercise: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (WIWI‑C0396)