Module: Fachseminar Wirtschaftstheorie (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Economic Theory |
Responsible | Prof. Dr. Erwin Amann |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (ca. 30 Seiten) zu einer ausgewählten Themenstellung und Präsentation/Disputation (in der Regel: 20-40 Minuten). In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Masterstudiengang. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Fachseminar Wirtschaftstheorie (WIWI‑M0601) |
Seminar: Fachseminar Wirtschaftstheorie (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Economic Theory | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für Mikroökonomik | ||
Lecturers | Prof. Dr. Erwin Amann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | irregular | Participants at most | 18 |
Preliminary knowledgeMikroökonomik III, Einführung in die Spieltheorie. | |||
ContentsWechselnde Themen aus den Bereichen Mikroökonomik und Spieltheorie. | |||
LiteratureAktuelle wissenschaftliche Aufsätze. | |||
Teaching conceptGruppenarbeit, eigenständige Präsentation, schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse und die Diskussion in Teams. | |||
Seminar: Fachseminar Wirtschaftstheorie (WIWI‑C0454) |