Module: Fachseminar Steuerlehre (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Taxation |
Responsible | Prof. Dr. Ute Schmiel |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Relevance | Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten werden bei einer Tätigkeit in Steuerberatungsgesellschaften und darüber hinaus bei leitenden Tätigkeiten in Unternehmen jeder Branche benötigt. |
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Seminararbeit (10-12 Seiten, 75% der Modulnote) und Präsentation (in der Regel: 20 Minuten, 25% der Modulnote). In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Masterstudiengang. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Fachseminar Steuerlehre (WIWI‑M0292) |
Seminar: Fachseminar Steuerlehre (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Taxation | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung | ||
Lecturers | Prof. Dr. Ute Schmiel | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | 20 |
Preliminary knowledgeGrundkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre | |||
AbstractVermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum Anfertigen wissenschafticher Arbeiten in der Unternehmensbesteuerung | |||
ContentsAktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls | |||
LiteratureWerden in der Seminarvorbesprechung bekannt gegeben. | |||
Teaching conceptErstellen einer wissenschaftlichen Arbeit, Präsentation der wesentlichen Inhalte der Arbeit und kritische Diskussion | |||
Seminar: Fachseminar Steuerlehre (WIWI‑C0176) |