Module: Fachseminar Health and Development (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Health and Development |
Responsible | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Relevance | Selbständiges methodisches Arbeiten ist für jede verantwortungsvolle Tätigkeit in Führungspositionen vonnöten. |
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Verfassen einer Seminararbeit (15 Seiten, 70% der Note) und Präsentation und Diskussion der Arbeit im Plenum (30 Minuten, 30% der Note). Zum Bestehen des Seminars müssen beide Teile bestanden sein. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Fachseminar Health and Development (WIWI‑M0893) |
Seminar: Fachseminar Health and Development (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Health and Development | ||
Organisational Unit | Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit | ||
Lecturers | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Hours per week | 2 | Language | English |
Cycle | summer semester | Participants at most | 15 |
Preliminary knowledgeKenntnisse in Mikroökonomik und Statistik (bzw. Ökonometrie). | |||
AbstractDas Fachseminar deckt zentrale Themenfelder der Gesundheitsökonomik im Kontext von Entwicklungsländern ab. | |||
ContentsDie Veranstaltung deckt u.a. die folgenden Themenbereiche ab:
Die konkreten Themen werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. | |||
LiteratureDie Veranstaltung basiert auf Fachartikeln. Konkrete Literaturhinweise werden themenspezifisch bekannt gegeben. | |||
Teaching conceptSchreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, Vortrag, Diskussion. | |||
Seminar: Fachseminar Health and Development (WIWI‑C1144) |