Module: Fachseminar Geld und Währung (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Monetary Policy |
Responsible | Prof. Dr. Michael Lamla |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Anfertigung einer Seminararbeit, Präsentation der Seminararbeit und Diskussionsteilnahme. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Fachseminar Geld und Währung (WIWI‑M0730) |
Seminar: Fachseminar Geld und Währung (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Seminar Monetary Policy | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik | ||
Lecturers | Prof. Dr. Michael Lamla | ||
Hours per week | 2 | Language | German/Englisch |
Cycle | summer semester | Participants at most | 15 |
Preliminary knowledgeGrundlegende Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse geschlossener und offener Volkswirtschaften, Konjunktur- und Wachstumstheorie sowie Geld- und Währungstheorie und -politik | |||
ContentsVerschiedene Themen aus dem Bereich Geld und Währung | |||
LiteratureZu jedem Thema werden zwei bis drei Einstiegstexte angegeben. | |||
Teaching conceptFachseminar | |||
Seminar: Fachseminar Geld und Währung (WIWI‑C0445) |